5788 Episodes

  1. Kritik: Die Großherzogin von Gerolstein in Nürnberg

    Published: 06/03/2023
  2. Bayerische Staatsoper 2023/24: Was bringt die neue Spielzeit?

    Published: 06/03/2023
  3. Kritik: "Krieg und Frieden" an der Bayerischen Staatsoper

    Published: 06/03/2023
  4. Interview mit Laurent Hilaire

    Published: 06/03/2023
  5. Kritik: "Des Kaisers neue Walzer" in Salzburg

    Published: 06/03/2023
  6. Interview mit Lisa Batiashvili

    Published: 03/03/2023
  7. Interview mit Sabine Meyer

    Published: 03/03/2023
  8. Schott-Verlag: Per Klick ins Notenarchiv

    Published: 03/03/2023
  9. Interview mit Naji Hakim

    Published: 02/03/2023
  10. Frauen im Orchester – Kaum Konzertmeisterinnen

    Published: 02/03/2023
  11. Im Gespräch mit Vladimir Jurowski

    Published: 01/03/2023
  12. Gespräch mit Maurice Steger

    Published: 28/02/2023
  13. Mäusen lauschen - Neuer Studiengang in Nürnberg

    Published: 28/02/2023
  14. Buchkritik: "Ich denke in Tönen. Gespräche mit Nadia Boulanger"

    Published: 27/02/2023
  15. Premierenkritik: "María de Buenos Aires" am Theater Regensburg

    Published: 27/02/2023
  16. Eine ukrainische Musikerfamilie in Deutschland

    Published: 24/02/2023
  17. BR-KLASSIK-Moderatorin im Film "Tár"

    Published: 23/02/2023
  18. Interview mit Organist Christian Schmitt

    Published: 23/02/2023
  19. Streit um die Zukunft der Bayreuther Festspiele

    Published: 23/02/2023
  20. Interview mit Dorte Lena Eilers

    Published: 21/02/2023

67 / 290

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.

Visit the podcast's native language site