397 Episodes

  1. Trapperin und Cowgirl aus Niederbayern - Anna Meilhamer im Indianerland

    Published: 25/07/2019
  2. "Ihre Kinder" - Wie eine Nürnberger Band den Deutsch-Rock ins Rollen brachte

    Published: 16/07/2019
  3. Jörg Hube, ein Künstlerleben. Collage zum 10. Todestag.

    Published: 13/06/2019
  4. LAND UND LEUTE: Die beiden Leben des Kraudn Sepp von Gaißach (1/2) - Die frühen Jahre

    Published: 07/06/2019
  5. Die beiden Leben des Kraudn Sepp von Gaißach (2/2) - Der fahrende Sänger

    Published: 07/06/2019
  6. Bürgerschreck und Bürgerwehr - Die Studentenrevolution zieht aufs Land

    Published: 06/06/2019
  7. #01 Traumziel Balkonien - Ob Osten, ob Westen zuhause ist's am besten

    Published: 31/05/2019
  8. "Aus Geistestiefen leuchtend" - Rudolf Steiner und München als Brennpunkt esoterischer Erneuerung

    Published: 24/05/2019
  9. Der Berg ist das Ziel - Geschichte des Alpinismus aus weiblicher Perspektive

    Published: 09/05/2019
  10. Wie die überlebenden Revolutionäre von 1918/19 bestraft wurden

    Published: 03/05/2019
  11. Blondes Gift aus Bayern - Barbie, Lilli, Schwabinchen & Co.

    Published: 25/04/2019
  12. Stromgitarren aus Franken - "Built in the Heart of Bavaria"

    Published: 24/04/2019
  13. LAND UND LEUTE: Madonna auf Reisen - Wie die Freisinger Ikone nach Venedig kam

    Published: 18/04/2019
  14. Der Schauspieler Elmar Wepper - Ein Porträt zum 75. Geburtstag

    Published: 12/04/2019
  15. Literatur im Dienst der Reklame - Dichter als Werbetexter

    Published: 29/03/2019
  16. Bayerische Passionen - Das Derblecken

    Published: 08/03/2019
  17. Bayerische Kraftplätze: Der Himmel

    Published: 01/03/2019
  18. Allotria und Gauklerball - Münchens wilde Künstlerfeste

    Published: 01/03/2019
  19. "Dem Ingeniör ist nichts zu schwör" - Die Comic-Übersetzerin Erika Fuchs

    Published: 22/02/2019
  20. #01 Bayerische Passionen: Das Ratschn

    Published: 15/02/2019

17 / 20

Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!

Visit the podcast's native language site