588 Episodes

  1. Heitor Villa-Lobos in Paris

    Published: 05/03/2022
  2. Die Freundschaft von Chopin und Liszt

    Published: 26/02/2022
  3. Die Ouvertüren des Herrn Rossini

    Published: 19/02/2022
  4. Richard Wagner im Caffè Lavena

    Published: 11/02/2022
  5. Gustav Mahler im Bordell

    Published: 05/02/2022
  6. Thomas Mann und sein Grammophon

    Published: 29/01/2022
  7. Händels Wutausbrüche

    Published: 22/01/2022
  8. Niccolò Paganini und sein Spiel auf der G-Saite

    Published: 15/01/2022
  9. Die fesche Lola und der kleine Hans

    Published: 08/01/2022
  10. Padre Martini und Johann Christian Bach

    Published: 18/12/2021
  11. Liszt und Paganini

    Published: 11/12/2021
  12. Bibers Rosenkranz-Sonaten

    Published: 04/12/2021
  13. Charles Koechlin verfällt dem Kino

    Published: 27/11/2021
  14. Königliche Gunst - Gaetano Brunetti am Spanischen Hof

    Published: 20/11/2021
  15. Garantierte Saalräumung in zwei Minuten - mit Coplands Piano Variations

    Published: 13/11/2021
  16. Accademia Mannheimnesis - im Hause von Christian Cannabich

    Published: 06/11/2021
  17. Haydns Totenschädel als Sammelobjekt

    Published: 30/10/2021
  18. V.E.R.D.I. - ein politischer Mythos der Italiener

    Published: 23/10/2021
  19. Musica Ratisbonae

    Published: 16/10/2021
  20. Monsieur Boieldieu findet nur singend die richtigen Töne

    Published: 02/10/2021

10 / 30

Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.

Visit the podcast's native language site