2902 Episodes

  1. Waldspaziergang mit DJ Dominik Eulberg beim Takeover Festival 2022

    Published: 03/02/2022
  2. „Sick of Sickfried!“ — In Mannheim wird das Nibelungenlied zum Rap-Theater mit Paartherapie

    Published: 03/02/2022
  3. Aus „Redskins“ werden „Commanders“: Immer mehr Sportclubs verabschieden sich von rassistischen Namen

    Published: 02/02/2022
  4. „Hauptstadt der Folgenlosigkeit“ Heilbronn sucht Schreiber/in

    Published: 02/02/2022
  5. 30 Jahre Designpreis Baden-Württemberg: Design kann ein „Tool“ der Gesellschaft sein

    Published: 02/02/2022
  6. Liao Yiwu und die Wirklichkeit von Wuhan: Ein Roman über Chinas Scheinerfolge in der Pandemie

    Published: 02/02/2022
  7. Spielen in Corona-Zeiten – „Komplexe Gesellschaften haben komplexe Spiele“

    Published: 01/02/2022
  8. Weshalb Telegram vom neuen Netzwerk-Durchsetzungsgesetz nichts zu befürchten hat

    Published: 01/02/2022
  9. „Rottet die Bestien aus“: Raoul Peck zeigt die Gewaltgeschichte des Kolonialismus

    Published: 01/02/2022
  10. Priester Wolfgang F. Rothe zum Queer-Sein in der katholischen Kirche: „Die Angst vor dem Outing ist sehr berechtigt"

    Published: 31/01/2022
  11. „Anfänge“ von David Graeber und David Wengrow: Archäologe und Anthropologe zerlegen Mythen der politischen Theorie

    Published: 28/01/2022
  12. „Værmin“ von Tara Nome Doyle: Kuscheln mit dem Ungeziefer

    Published: 28/01/2022
  13. Zum Holocaustgedenktag: Forschungsarchiv sammelt Biografien verfolgter Fußballspieler

    Published: 27/01/2022
  14. Massimiliano Pironti malt Holocaust-Überlebende — Ein Stuttgarter Künstler im Auftrag von Prinz Charles

    Published: 27/01/2022
  15. Kulturbereich und Pandemie: Die Politik muss die Lage der Künstler*innen positiv verändern

    Published: 26/01/2022
  16. 70er Jahre Nostalgie-Kino: „Licorice Pizza“ von Paul Thomas Anderson

    Published: 26/01/2022
  17. So klingt Vielfalt: „Songs of Gastarbeiter Vol. 2“ blickt in die Musikarchive der „Gastarbeiter-Generation“

    Published: 26/01/2022
  18. „Thin Ice“ in der ARD Mediathek: Arktische Thrillerserie mit atemberaubenden Bildern

    Published: 26/01/2022
  19. Miniserie „Das Begräbnis“ von Grimme Preisträger Jan Georg Schütte mit Star-Aufgebot in der ARD

    Published: 25/01/2022
  20. Martin Suter über seinen Fußballer-Roman: Bastian Schweinsteiger ist wirklich „Einer von euch“

    Published: 25/01/2022

124 / 146

Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/

Visit the podcast's native language site