1508 Episodes

  1. In Quarantäne-Zeiten virtuell verreisen mit „radio aporee maps”

    Published: 19/11/2020
  2. „Discord”: Social Media abseits von Instagram und Twitter

    Published: 18/11/2020
  3. Lil Miquela: Artifical Influencer

    Published: 17/11/2020
  4. Der Schauspieler und Trauerredner Carl Achleitner über „Das Geheimnis eines guten Lebens”

    Published: 14/11/2020
  5. Kristof Magnusson, „Ein Mann der Kunst”

    Published: 14/11/2020
  6. „Als er der Phillis einen Ring mit einem Totenkopfe überreichte” von Johann Christian Günther

    Published: 14/11/2020
  7. In Hochform: Torben Kessler liest „Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise” von Jean-Paul Dubois

    Published: 14/11/2020
  8. Sounddesigner Florian Käppler sucht einen besseren Klang für die Welt

    Published: 14/11/2020
  9. Dresscode der Hoffnung - Kamala Harris' Siegesrede und die politische Farbe Weiß

    Published: 14/11/2020
  10. Corona-Skeptiker - erklärt von Bernhard Pörksen

    Published: 14/11/2020
  11. Soul-Queen Alicia Keys und „If I Ain’t Got You”

    Published: 14/11/2020
  12. Starker Auftritt mit der Kamera - der Kunstfotograf Dieter Blum

    Published: 07/11/2020
  13. „Ain't Talkin' 'Bout Love" von Eddie van Halen

    Published: 07/11/2020
  14. Filmgalerie 451 - ein Angebot zwischen Kino, Kunst und Theater

    Published: 07/11/2020
  15. Gruseliges Theaterabenteuer in Neuwied

    Published: 07/11/2020
  16. Erschütternd: Maryam Zaree liest „Alle Hunde sterben“ von Cemile Sahin

    Published: 07/11/2020
  17. „Linien des Lebens“ von Friedrich Hölderlin

    Published: 07/11/2020
  18. Cancel Culture - erklärt von Bernhard Pörksen

    Published: 07/11/2020
  19. Bilanz der Hörspieltage 2020 : Gewinner*innen und preisgekrönte Hörspiele

    Published: 07/11/2020
  20. Geschichten abseits der Indien-Klischees - Der Heidelberger Draupadi Verlag

    Published: 07/11/2020

72 / 76

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site