Lesart
A podcast by Deutschlandfunk Kultur
1451 Episodes
-
Buchhandlung Backhaus aus Aachen empfiehlt...
Published: 28/08/2024 -
Buch meines Lebens: "Narziss und Goldmund" von Hermann Hesse
Published: 28/08/2024 -
Buchkritik - "Bei aller Liebe" von Jane Campbell
Published: 28/08/2024 -
Eine Institution: Der Wiener Antiquar Georg Fritsch
Published: 28/08/2024 -
"Die vorletzte Frau" - Eine große Liebe und ihre Verwandlung
Published: 28/08/2024 -
Buchkritik: "Crazy Rich. Die geheime Welt der Superreichen" von Julia Friedrichs
Published: 28/08/2024 -
Buchkritik: "Die Entdeckung allen Lebens" von Jason Roberts
Published: 27/08/2024 -
Buch über die Natur - Zootiere unter Antidepressiva
Published: 27/08/2024 -
Sommerreihe Bibliothek der Zukunft: Stadtbibliothek Stuttgart
Published: 27/08/2024 -
Shortlist Wilhelm Raabe-Preis - Die ganze Formenvielfalt der Gegenwartsliteratur
Published: 27/08/2024 -
Buchkritik: Clemens Meyer, "Die Projektoren"
Published: 27/08/2024 -
Ausstellung "Droste Digital" in Berlin: Imaginiertes Jugendzimmer der Autorin
Published: 26/08/2024 -
Hörbuch: "Bruch - Durch finstere Zeiten" von Frank Goldammer
Published: 26/08/2024 -
Buchkritik - "Romantic Comedy" von Curtis Sittenfeld
Published: 26/08/2024 -
Stadtporträt - Neapel zwischen Fußball-Ekstase und Camorra
Published: 26/08/2024 -
Peter Heather und John Rapley: “Stürzende Imperien” - Was der Untergang Roms über die Gegenwart lehren kann
Published: 26/08/2024 -
Buchkritik: "Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten" von Daniel Mullis
Published: 24/08/2024 -
Streiten statt verurteilen - "Rückkehr nach Rottendorf" von Clemens Tangerding
Published: 24/08/2024 -
Buchkritik: "Eine kurze Geschichte der AfD" von Eva Kienholz
Published: 24/08/2024 -
Simona Stoytchkova - Ostdeutsch, weiblich, erfolgreich
Published: 24/08/2024
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.