Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung
A podcast by Körber-Stiftung
80 Episodes
-
Ukraine: Eine Nation unter Beschuss
Published: 21/10/2022 -
Wohnen – wo Privates politisch ist
Published: 06/09/2022 -
The New Germany, Part 4: The Lid of History
Published: 22/08/2022 -
The New Germany, Part 3: German Energy Policy and Russian Gas
Published: 08/08/2022 -
The New Germany, Part 2: A Love-Hate Relationship
Published: 25/07/2022 -
Russia: When History Becomes a Weapon (Englische Folge)
Published: 19/07/2022 -
The New Germany, Part 1: The Bundeswehr and Germany's Mindset
Published: 12/07/2022 -
Erinnerung hat Konfliktpotenzial – Wie sich unser Blick auf Geschichte ändert
Published: 07/06/2022 -
Krieg in der Ukraine: ein historischer Wendepunkt?
Published: 31/05/2022 -
Geschichte und Erinnerung in Games
Published: 03/05/2022 -
Belarus: Was bleibt von den Protesten 2020?
Published: 08/03/2022 -
Sind Russland und China heute Imperien?
Published: 07/02/2022 -
#30PostSovietYears: Kann Kunst versöhnen?
Published: 30/11/2021 -
China – Modernisierung zwischen Isolation und Öffnung
Published: 28/10/2021 -
Deutschland und Polen - Geschichte und Zukunft einer guten Nachbarschaft
Published: 23/09/2021 -
Russland - Großmacht mit historisch gewachsenem Sonderstatus?
Published: 24/06/2021 -
Belarus – Über Proteste, Demokratie und Diaspora
Published: 29/04/2021 -
Die Vorgeschichte der Hohenzollern-Debatte. Adel, Nationalsozialismus und Mythenbildung nach 1945.
Published: 25/03/2021 -
Jüdisches Leben in Deutschland seit 1945
Published: 25/02/2021 -
Deutschland und Frankreich – Fremde Freunde?
Published: 27/01/2021
Warum Geschichte immer Gegenwart ist, besprechen wir mit unseren Gästen im History & Politics Podcast. Wir zeigen, wie uns die Geschichte hilft, die Gegenwart besser zu verstehen.