Forschung aktuell
A podcast by Deutschlandfunk
730 Episodes
-
Gentechnik: Bakterien sollen zu Helfern im Umwelt- und Klimaschutz werden
Published: 20/09/2024 -
Versuch mit Astronautenpuppen: Diese Strahlung birgt ein Flug zum Mond
Published: 20/09/2024 -
Vegane Aromastoffe - Wurstgeschmack aus Waldpilzen
Published: 20/09/2024 -
KI in der Strafverfolgung: Welche Anwendungen entwickeln die Behörden?
Published: 20/09/2024 -
Wissenschaftsmeldungen 19.09.2024
Published: 19/09/2024 -
Indigene Paläontologen: Felsmalerei zeigt schon damals ausgestorbenes Tier
Published: 19/09/2024 -
Starkregen und Hochwasser: Gesellschaft noch zu träge bei der Klimaanpassung
Published: 19/09/2024 -
Bundeshaushalt - Forschung an seltenen Erkrankungen fürchtet Förderstopp
Published: 19/09/2024 -
Zugvögel: Überwintern im Süden bringt Amseln gar keinen Energie-Vorteil
Published: 19/09/2024 -
Wissenschaftsmeldungen 18.09.2024
Published: 18/09/2024 -
Flammen am Boden: Wie sich Waldbrände ausbreiten
Published: 18/09/2024 -
Starkregen in Mitteleuropa: Welche Rolle spielt der Klimawandel?
Published: 18/09/2024 -
Batterieexperte - Pager-Explosionen im Libanon wohl durch Sprengstoff verursacht
Published: 18/09/2024 -
Wissenschaftsmeldungen 17.09.2024
Published: 17/09/2024 -
Wälder: Totholz ist gut für die Regeneration von Forstfläche
Published: 17/09/2024 -
Biologie: Schwangerschaft verändert das Gehirn
Published: 17/09/2024 -
Hochwassergefahren - Bauingenieur: Brücken müssen großen Durchfluss ermöglichen
Published: 17/09/2024 -
Bauwerksüberwachung: Ultraschall in der U-Bahn-Station
Published: 17/09/2024 -
Wissenschaftsmeldungen 13.09.2024
Published: 13/09/2024 -
Tödliches Nistmaterial: Plastikmüll stranguliert junge Störche
Published: 13/09/2024
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.