Forschung aktuell
A podcast by Deutschlandfunk
730 Episodes
-
Knurrhähne: Fische, die mit den Füßen schmecken
Published: 27/09/2024 -
Asteroid in Erdumlaufbahn: Kandidat für Weltraum-Bergbau?
Published: 27/09/2024 -
Wind, Sonne und Wellen: Energieparks auf hoher See
Published: 27/09/2024 -
Klimawandel - Neue alte Methode: Bäume und Holzreste zur CO2-Speicherung
Published: 27/09/2024 -
Wissenschaftsmeldungen 27.09.2024
Published: 27/09/2024 -
Wissenschaftsmeldungen 26.09.2024
Published: 26/09/2024 -
Pfeilspitzen im Tollensetal: Angreifer kamen wohl aus Mähren
Published: 26/09/2024 -
Extremwetter: Wie lange lassen sich die Folgen noch versichern?
Published: 26/09/2024 -
H5N1 bei Milchvieh - Forscher: "Das scheint sich alles vorrangig im Euter abzuspielen"
Published: 26/09/2024 -
Wissenschaftsmeldungen 25.09.2024
Published: 25/09/2024 -
Menschlicher Einfluss: Die Niederlande wollen ihren Untergrund nachhaltig nutzen
Published: 25/09/2024 -
Psychische Erkrankungen: Abkehr vom Schubladendenken dank App-Daten
Published: 25/09/2024 -
Studie zu Überschwemmungen in Europa: So groß war der Einfluss des Klimawandels
Published: 25/09/2024 -
Mondsimulation - Trainingshalle LUNA in Köln eröffnet
Published: 25/09/2024 -
Wissenschaftsmeldungen 24.09.2024
Published: 24/09/2024 -
Gut koordiniert: Wie Oktopus und Fische gemeinsam Beute jagen
Published: 24/09/2024 -
Tolle Idee! Gebäudetomograph beschleunigt energetische Bewertung von Häusern
Published: 24/09/2024 -
Rauschmittel - Cannabis ist die neue Volksdroge
Published: 24/09/2024 -
Planetary Health Check: Bericht zum Zustand der Erde und der planetaren Grenzen
Published: 24/09/2024 -
Wissenschaftsmeldungen 20.09.2024
Published: 20/09/2024
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.