reporter:insights - Einblicke in große Recherchen
A podcast by Reportagen.fm, Reportageschule Reutlingen - Fridays
82 Episodes
-
#12 Was habt ihr aus "Boys Club" gelernt, Pia Stendera und Lena von Holt?
Published: 08/08/2024 -
#11 Wie recherchiert man zu Gaza, Laila Sieber und Anna-Theresa Bachmann?
Published: 25/07/2024 -
#10 Haben die Medien im Fall Amanda Knox versagt, Khesrau Behroz?
Published: 11/07/2024 -
#9 Wie strukturiert man ein Dossier in der ZEIT, Malte Henk?
Published: 27/06/2024 -
#8 Wie schafft man Nähe in Reportagen, Charlotte Köhler?
Published: 13/06/2024 -
#7 Wo liegt die Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus, Theresa Breuer?
Published: 30/05/2024 -
#6 Wie lief die Till Lindemann Recherche ab, Daniel Drepper?
Published: 09/05/2024 -
#5 Wie bringt man Struktur in verworrene Geschichten, Till Krause?
Published: 25/04/2024 -
#4 Wie schreibt man über Machtmissbrauch in der Filmbranche, Amonte Schröder-Jürss?
Published: 11/04/2024 -
#3 Wie ist es über einen Pädophilen zu schreiben, Heike Faller?
Published: 14/03/2024 -
#2 Wie schreibt man berührende Ich-Geschichten, Lisa McMinn?
Published: 29/02/2024 -
#1 Wie recherchiert man bei den Taliban, Wolfgang Bauer?
Published: 15/02/2024 -
reporter:insights – Einblicke in große Recherchen
Published: 14/02/2024 -
#49 "Dem Sturm ausgeliefert" von Moritz Aisslinger
Published: 20/12/2023 -
#48 "War früher wirklich alles besser?" von Sara Geisler
Published: 07/12/2023 -
#47 "Kreislauf des Scheiterns" von Luisa Thomé
Published: 28/11/2023 -
#46 "In diesem Gletscher liegt die Zukunft der Menschheit" von Christof Gertsch und Mikael Krogerus
Published: 26/10/2023 -
#45 "Tut mir leid, Mama" von Jonah Lemm
Published: 21/09/2023 -
#44 "Die Geister aus der Flasche" von Helena Weise
Published: 01/09/2023 -
#43 "Er starb, weil er ein Fan war" von Fabian Scheler und Edgar Lopez
Published: 16/08/2023
Bei reporter:insights sprechen wir über große Recherchen und die Fragen, die sie für uns junge Journalist:innen aufwerfen. Wir analysieren mit den Autor:innen Handwerk, Hürden und Zweifel. Jeden zweiten Freitag kommt eine neue Folge, moderiert von Katharina Osterhammer und Jonas Lüth im Wechsel. Ein Podcast von Reportagen.fm und der Reportageschule Reutlingen.