59 Episodes

  1. Achan Malonda über Identität und Musik

    Published: 24/05/2022
  2. Nyke Slawik über politische Verantwortung und Bundestag

    Published: 17/05/2022
  3. Murad Abu Eisheh über Filmkunst und Aktivismus

    Published: 10/05/2022
  4. Kristof Magnusson über Perspektivwechsel und Lebensentwürfe

    Published: 03/05/2022
  5. Cristina do Rego über Selbstbestimmung und Sehnsucht

    Published: 26/04/2022
  6. Michael Michalsky über Selbstbewusstsein und Inspiration

    Published: 19/04/2022
  7. Louwrens Langevoort über die Leidenschaft zur klassischen Musik

    Published: 12/04/2022
  8. Manuela Kay über Respekt und Akzeptanz

    Published: 05/04/2022
  9. Şeyda Kurt über Radikale Zärtlichkeit

    Published: 29/03/2022
  10. Avi Jakobs über Gestaltungsfreiheit und Queer Eye Germany

    Published: 22/03/2022
  11. Mara Klein über Identitätsfreiheit in der katholischen Kirche

    Published: 15/03/2022
  12. Miriam Meckel über das Ausbrechen aus Erwartungen

    Published: 08/03/2022
  13. Tarik über die Macht der Mode und Befreiung

    Published: 01/03/2022
  14. Die neue Staffel ab 2. März 2022

    Published: 23/02/2022
  15. Maren Kroymann über Selbstbestimmung und Erfüllung

    Published: 14/12/2021
  16. Katja Dunkel und Rebecca Richter über Recht und Freiheit

    Published: 07/12/2021
  17. Daniel Schreiber über das Alleinsein, Freundschaft und das Suchen

    Published: 30/11/2021
  18. Irina Schlauch über "Princess Charming"

    Published: 23/11/2021
  19. Hella von Sinnen über Feminismus und Lebenslieben

    Published: 16/11/2021
  20. Marlon Schulte über Akzeptanz und Journalismus

    Published: 09/11/2021

2 / 3

Inwieweit bestimmt unser Geschlecht unsere Identität und unseren Lebensweg? Das möchte ich herausfinden. Ich bin Bettina Böttinger. Ich bin selbst queer und kämpfe für die gesellschaftliche Akzeptanz verschiedener Lebensentwürfe. In diesem Podcast lade ich Menschen zu mir nach Hause ein. Ich möchte mich über Erfahrungen, Ideen und Träume austauschen. Ich freue mich über Reaktionen und Gedanken an [email protected] oder über die WDR 2 App.

Visit the podcast's native language site