Was jetzt?
A podcast by ZEIT ONLINE

2908 Episodes
-
Update: Baerbock will die Zweistaatenlösung
Published: 10/11/2023 -
Deutschland soll "kriegstüchtig" werden
Published: 10/11/2023 -
Update: Beim Tarifkonflikt der Bahn geht es nicht nur ums Gehalt
Published: 09/11/2023 -
Versagt die deutsche Erinnerungskultur?
Published: 09/11/2023 -
Update: Der Krieg in den Tunneln
Published: 08/11/2023 -
Die Gewalt im Westjordanland eskaliert
Published: 08/11/2023 -
Update: Die Beschlüsse zur Migration sind ein Kompromiss für alle
Published: 07/11/2023 -
Was aus der Zweistaatenlösung geworden ist
Published: 07/11/2023 -
Update: Was Israel mit der Teilung des Gazastreifens bezweckt
Published: 06/11/2023 -
Mehr Sozialleistungen, mehr Migration?
Published: 06/11/2023 -
Droht in Polen ein stiller Putsch?
Published: 05/11/2023 -
Spezial: Der lange Schatten der Kolonialzeit im Niger
Published: 04/11/2023 -
Der Drahtseilakt des Hisbollah-Chefs
Published: 04/11/2023 -
Update: Wie Israel den Hamas-Terror dokumentiert
Published: 03/11/2023 -
Katar: Ein unverzichtbarer Verhandlungspartner?
Published: 03/11/2023 -
Update: Künstliche Intelligenz muss nicht gefährlich werden
Published: 02/11/2023 -
Wie fest stehen die USA an Israels Seite?
Published: 02/11/2023 -
Update: Die feinen Grenzen des Völkerrechts
Published: 01/11/2023 -
Welchen Angaben kann man im Krieg vertrauen?
Published: 01/11/2023 -
Update: Faschismus im Burschenschaftszimmer
Published: 31/10/2023
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo