237 Episodes

  1. Alles auf Anfang! Wieviel Mut braucht es für einen Neubeginn?

    Published: 02/01/2022
  2. Rau(h)nächte zwischen den Jahren - Die Wilde Jagd und das Christentum

    Published: 26/12/2021
  3. Weihnachtslieder - Türöffner zu Herz und Seele?

    Published: 25/12/2021
  4. Warten auf den Messias: Warum fällt es uns so schwer, geduldig zu sein?

    Published: 19/12/2021
  5. Kitsch, Kommerz, Kirche: Wie wichtig sind Weihnachtsbräuche in schwierigen Zeiten?

    Published: 12/12/2021
  6. Der Segen: Zeichen statt Wunder - Brauchen wir ihn heute noch?

    Published: 05/12/2021
  7. Der Corona-Advent: Droht zunehmend eine Spaltung der Gesellschaft?

    Published: 28/11/2021
  8. Sterbekultur ohne Kirchen? Wie Vorstellungen vom Lebensende sich wandeln

    Published: 21/11/2021
  9. Erfüllung oder Überlastung durch Arbeit - Ist Religion eine wichtige Säule in der Work-Life-Balance?

    Published: 14/11/2021
  10. Frohe Botschaft ohne Lachen? Die Religionsgemeinschaften und der Humor

    Published: 07/11/2021
  11. Herz oder Hirn: Wo sitzt die Seele?

    Published: 31/10/2021
  12. Friede in Europa ohne Religionen? Der 1. Ökumenische Friedensdialog in Osnabrück

    Published: 31/10/2021
  13. Zuhause in zwei Welten? 60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei

    Published: 24/10/2021
  14. Evangelische Kirche und sexualisierte Gewalt - Konsequente Aufarbeitung?

    Published: 17/10/2021
  15. Übernachten im Schweigekloster - Mehr als eine Auszeit?

    Published: 10/10/2021
  16. Scheitern und dann? Von der Kraft des Misserfolgs

    Published: 03/10/2021
  17. Schabat Schalom 1. Oktober 2021

    Published: 01/10/2021
  18. In Vielfalt älter werden - Wie kann kultursensible Pflege besser werden?

    Published: 26/09/2021
  19. Werden wie die Kinder? Wie die Religionen auf die Kinder schauen

    Published: 19/09/2021
  20. Nahtoderfahrungen: Ein Blick ins Jenseits?

    Published: 12/09/2021

10 / 12

Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen" ist der Religions-Podcast von NDR Info. Anregungen, Hinweise und Kritik gern an: [email protected]

Visit the podcast's native language site