2946 Episodes

  1. Timo Brunkes „Verkehrende Welt“: Von Fahrrädern und anderen Vehikeln

    Published: 22/04/2021
  2. Die Tanzszene und Musikveranstalter in der Kulturhauptstadt Stuttgart

    Published: 22/04/2021
  3. Die Geigerin Lea Brückner über „Music for our planet“: Mehr Bewusstsein für Klimaschutz schaffen

    Published: 21/04/2021
  4. Die Orchester- und Ausbildungsszene in Stuttgart: Sorgen, Hoffnungen und Perspektiven

    Published: 21/04/2021
  5. "Gesang vom Leben – Biografie der Musikmetropole Leipzig" von Hagen Kunze

    Published: 21/04/2021
  6. Kirill Serebrennikow inszeniert „Parsifal“ an der Wiener Staatsoper

    Published: 20/04/2021
  7. Die Vokal- und Amateurmusik-Szene in der Kulturhauptstadt Stuttgart

    Published: 20/04/2021
  8. Lemberg, Lviv, Lwow – Ein musikalischer Streifzug durch die Hauptstadt Galiziens und seine Umgebung

    Published: 20/04/2021
  9. SWR-Orchestermanager Felix Fischer: Stuttgart braucht ein neues Konzerthaus

    Published: 19/04/2021
  10. Mit Musik durch den Corona-Lockdown: „Yeti Season“ von El Michels Affair

    Published: 19/04/2021
  11. Das Trio Wanderer mit den Klaviertrios von Robert Schumann

    Published: 19/04/2021
  12. Theresa Pilsl über den Melodram-Abend zu Viktor Ullmann beim Heidelberger Frühling

    Published: 16/04/2021
  13. Mainzer Musiker*innen widmen sich Telemann-Kantaten: Probenbesuch im Tonstudio

    Published: 16/04/2021
  14. Unbekannte Klassiker der Trompete: „New Standards“ von Simon Höfele

    Published: 15/04/2021
  15. So präsentieren sich klassische Musiker*innen auf Youtube und Instagram

    Published: 15/04/2021
  16. Zweifelhafte Moral und Diskriminierung in Opernklassikern?

    Published: 14/04/2021
  17. Mit Musik durch den Corona-Lockdown: Kenny Wheelers "The sweet time suite"

    Published: 14/04/2021
  18. Mystische Klänge — Die Firma Schiedmayer stellt als einzige Celesten nach Original-Patent her

    Published: 13/04/2021
  19. Timo Brunkes "Verkehrende Welt": §1 StVO (Teil 4)

    Published: 13/04/2021
  20. Mit Musik durch den Corona-Lockdown: Das „Siegfried-Idyll“ von Richard Wagner

    Published: 12/04/2021

126 / 148

Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/

Visit the podcast's native language site