322 Episodes

  1. Rebekka Endler: „Der patriarchale Leistungsbegriff war tief in mir verankert“

    Published: 12/05/2025
  2. Irme Schaber: „‘Nie wieder Krieg‘ darf keine Worthülse sein“

    Published: 07/05/2025
  3. Katharina Grosse: „Ich habe mich eigentlich nie an die Regeln gehalten“

    Published: 01/05/2025
  4. Holger Schultze: „Theater kann ein Korrektiv der Gesellschaft sein“

    Published: 26/04/2025
  5. Shi Heng Yi: „Lerne zu genießen, was ist – nicht, was sein könnte“

    Published: 21/04/2025
  6. Franzobel: „Ich fühle mich zu den Scheiternden hingezogen“ | Gespräch

    Published: 19/04/2025
  7. Nady Mirian: „Man lernt sehr viel im Leid“

    Published: 18/04/2025
  8. Hannah Monyer: „Vergessen hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren“

    Published: 12/04/2025
  9. Lyndal Roper: „Die Feststellung, dass man frei ist, finde ich fantastisch“

    Published: 05/04/2025
  10. Rainer Moritz: „Ich wollte psychologisch Geschichten erzählen“

    Published: 29/03/2025
  11. Sebastian Baden: „Wir wollen die Offenheit der Kunst in die Bevölkerung tragen“

    Published: 22/03/2025
  12. Tamina Amadyar: „Meine Farben machen ihre eigene Magie“

    Published: 15/03/2025
  13. Asha Hedayati: „Der Staat setzt die Gewalt gegen Frauen fort“

    Published: 08/03/2025
  14. Andreas Zick: „Rechtsextremismus ist in der Mitte verankert“

    Published: 01/03/2025
  15. Tanja Maljartschuk: „Heimat ist da, wo deine Traumata sind“

    Published: 22/02/2025
  16. Jovana Reisinger: „Codes zu brechen, macht mir den größten Spaß“

    Published: 15/02/2025
  17. Andreas Reckwitz: „Wir haben eine Grenze der Verluste erreicht“

    Published: 08/02/2025
  18. Inge Herold: „Es gibt Parallelen zu den 1920ern, die einen erschrecken“

    Published: 01/02/2025
  19. Pippa Goldschmidt: „Wir kommen von den Sternen, unsere Wurzeln sind überall“

    Published: 25/01/2025
  20. Timm Ulrichs: „Ich bin jederzeit bereit von Ideen gefunden zu werden“

    Published: 11/01/2025

2 / 17

Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/

Visit the podcast's native language site