1280 Episodes

  1. Piers Faccini – Shapes of the fall

    Published: 16/04/2021
  2. Die nie vergehende Liebe - Wie treu wollen wir heute noch sein?

    Published: 16/04/2021
  3. Gemeinwohl ohne Selbstausbeutung – Zarah Bruhn will bessere Bedingungen für Sozialunternehmen

    Published: 15/04/2021
  4. Gegen Geldwäsche und Korruption – Ein Rentner-Paar engagiert sich

    Published: 15/04/2021
  5. Sängerin, Multi-Instrumentalistin, Komponistin und Produzentin - die Pop-Musikerin Mine

    Published: 14/04/2021
  6. Zwischen Großstadtstress und Landleben - der Schriftsteller Björn Kern

    Published: 13/04/2021
  7. Geld oder Sympathie - Ein Wohnungsverkauf in Zeiten des Immobilienwahns

    Published: 13/04/2021
  8. Vom Hören und Sehen – Der Regisseur und Podcaster Axel Ranisch

    Published: 12/04/2021
  9. Rhapsodie im Pixelwald – Wie Musik in digitalen Spielen zu einer eigenen Kunstform wird

    Published: 09/04/2021
  10. Brigitte und Helmut – Nach Isolation Pflege daheim 

    Published: 09/04/2021
  11. Russland und Belarus verstehen – Tamina Kutscher und Ingo Petz von Dekoder.org

    Published: 07/04/2021
  12. Kreditwürdig oder nicht? Der Einfluss der Schufa

    Published: 07/04/2021
  13. Aktionskunst gegen die eigene Verzweiflung – Jean Peters und das Peng-Kollektiv

    Published: 06/04/2021
  14. Der Hörspielautor Robert Weber und seine Mystery-Serie „Das Djatlow-Massaker“

    Published: 01/04/2021
  15. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo - 40 Jahre nach dem Filmstart

    Published: 01/04/2021
  16. Mit dem Klavier unterwegs – Der junge Pianist Thelonious Herrmann

    Published: 31/03/2021
  17. Raus aus dem Schattendasein – der Rom Radoslav Ganev

    Published: 30/03/2021
  18. Tiefe Klänge für die Seele – Joachim Bänsch und sein Alphorn

    Published: 29/03/2021
  19. Schneemensch in Bollywood – „Yeti Season“ von El Michels Affair

    Published: 26/03/2021
  20. Inspirationsort für Jugendliche – Tanja Weißmann leitet die Stadtbibliothek Ludwigshafen

    Published: 25/03/2021

54 / 64

Bei SWR Kultur Tandem und SWR Kultur Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR Kultur Tandem und SWR Kultur Leben finden Sie hier als Podcast.

Visit the podcast's native language site