2873 Episodes

  1. „Kinder wissen genau was passiert“ – Filmemacherin Anna Zhukovets über ihre Dokumentation „Kinder im Krieg“

    Published: 24/02/2023
  2. Ein Jahr Krieg in der Ukraine – Wir brauchen einen neuen Grundkonsens über deutschen Pazifismus

    Published: 24/02/2023
  3. Wie die Malerei die Sonne für sich entdeckte. Ausstellung im Museum Barberini Potsdam

    Published: 24/02/2023
  4. Dirk Oschmanns Buch über fehlende Chancen für Ostdeutsche – „Der Westen hält die Ungleichheit zwischen Ost- und Westdeutschland inzwischen für normal“

    Published: 24/02/2023
  5. Dokument der Holocaustleugnung – Prof. Hajo Funke zur Erstveröffentlichung der gefälschten Hitler-Tagebücher

    Published: 23/02/2023
  6. Neuauflage mit Exklusivitätsfaktor: Das Album „Seriously Bad Magic“ von Motörhead mit zwei bisher unveröffentlichten Songs

    Published: 23/02/2023
  7. Ethikrat fragt nach Verantwortung beim Klimawandel – „Wir müssen einfach jetzt sofort umsteuern“

    Published: 23/02/2023
  8. Sophie Lewis: Die Familie abschaffen – Wenige Ideen für ein radikales Ziel

    Published: 23/02/2023
  9. Panik Panzer-Biografie „Der beste Mensch der Welt“: Alberne Parodie auf den Gangsta-Rap

    Published: 22/02/2023
  10. SWR-Doku „Feuerkinder“ zu Großbrand in Ludwigshafen – Die Langzeitfolgen einer menschlichen Katastrophe

    Published: 22/02/2023
  11. Sprachglättungen in den Kinderbüchern von Roald Dahl und Würdigung der Schauspielerin Nadja Tiller | 22.2.2023

    Published: 22/02/2023
  12. Erdbebenopfer nach Deutschland holen – Muhterem Aras: „Warum reicht ein provisorischer Personalausweis nicht?“

    Published: 22/02/2023
  13. Das Private ist politisch – Das Thema Familie in Filmen auf der Berlinale

    Published: 21/02/2023
  14. Gelassenheit statt Kulturkampf: Johannes Franzen zur Debatte um die Bearbeitung von Roald Dahls Kinderbüchern

    Published: 21/02/2023
  15. Bibliotheksleiter Holtz-Erşahin über Muttersprachen: „Ein Ozean, in dem man schwimmt“

    Published: 21/02/2023
  16. Von wegen geschichtsvergessen – Jugendliche haben laut Studie hohes Interesse an Themen aus NS-Zeit

    Published: 21/02/2023
  17. Kulturelle Aneignung zu Karneval „Ein Indianerkostüm ist kein kultureller Austausch auf Augenhöhe“

    Published: 20/02/2023
  18. Susanne Kaisers Buch „Backlash. Die neue Gewalt gegen Frauen“ - Wie das Patriarchat mit Hass auf Feminismus reagiert

    Published: 20/02/2023
  19. Wissenschaftsphilosoph Müller zu Verhandlungen im Ukraine-Krieg: Die Ukraine opfern – den Atomkrieg verhindern?

    Published: 20/02/2023
  20. Boris Becker und Ingeborg Bachmann auf der Leinwand – Höhepunkte der 73. Berlinale

    Published: 20/02/2023

99 / 144

Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/

Visit the podcast's native language site