2881 Episodes

  1. „Caveman“ im Kino mit Moritz Bleibtreu – Mann-Frau-Stereotype immer noch aktuell

    Published: 25/01/2023
  2. „Recht gegen Rechts“-Report: Ronen Steinke beunruhigt über Rechtsextreme in der Justiz

    Published: 25/01/2023
  3. Kritik an der deutschen Erinnerungskultur: „Versöhnungstheater“ von Max Czollek

    Published: 25/01/2023
  4. Suhrkamp-Non-Books für Kenner und neun Oscar-Nominierungen für „Im Westen nichts Neues“ - unsere Kulturmedienschau.

    Published: 25/01/2023
  5. „Zuerst die Stadt, dann das Haus“: Architekt Arno Lederer ist tot

    Published: 24/01/2023
  6. Wie wurde aus Berlin die Hauptstadt des Dritten Reiches?

    Published: 24/01/2023
  7. Zwischen Realität und Poesie - Programm der 73. Berlinale vorgestellt

    Published: 24/01/2023
  8. Ein Jahr #outinchurch: „Wir warten nicht auf Mitleid!“

    Published: 23/01/2023
  9. Längst erforscht: Antisemitische Klischees im Werk von Hugo Ball

    Published: 23/01/2023
  10. Im Fall Florian Teichtmeister: Filmregisseurin Marie Kreutzer zeigt sich erschüttert | 23.01.23

    Published: 23/01/2023
  11. Amateurfußball gegen Rassimus - Obermayer-Award für FC Ente Bagdad

    Published: 23/01/2023
  12. Måneskins neues Album „Rush“: Weniger rebellisch, weniger italienisch

    Published: 20/01/2023
  13. Fragen zum Antisemitismus: „10 odd emotions“ von Saar Magal am Schauspiel Frankfurt

    Published: 20/01/2023
  14. Nach Lützerath kommt der Fechenheimer Wald: Umweltaktivist*innen gewinnen an Einfluss

    Published: 20/01/2023
  15. Arte-Serie „Cry Wolf“: Ein weiteres Highlight aus Dänemark

    Published: 19/01/2023
  16. Jacinda Ardern „Mein Tank ist leer“ – Wie fordernd und familienfreundlich sind Führungsämter?

    Published: 19/01/2023
  17. Religionen vor Instrumentalisierung schützen – Prof. Bernd Engler über seine Rolle als Präsident der Weltethos-Stiftung

    Published: 19/01/2023
  18. „Babylon – Rausch der Ekstase“ von Damien Chazelle: Überwältigend und ohne stringente Handlung

    Published: 19/01/2023
  19. Mit Kultur den Ukraine-Krieg begreifen – Berliner Ausstellung „Früchte des Zorns“ zeigt moderne Kunst der Ukraine

    Published: 19/01/2023
  20. Zum Tod von Castingdirektorin Simone Bär: „Sie war eine Seherin“

    Published: 18/01/2023

104 / 145

Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/

Visit the podcast's native language site