SWR Kultur Forum
A podcast by SWR
1238 Episodes
-
Von Pannen und Programmen – Was entscheidet die Bundestagswahl?
Published: 22/09/2021 -
„Generation Corona“ – Versagt die Politik beim Kinderschutz?"
Published: 20/09/2021 -
Alles andere als sicher – Wie zukunftsfähig ist die Rente?
Published: 17/09/2021 -
Rote Zahlen statt schwarzer Null – Wie gefährlich sind Staatsschulden?
Published: 16/09/2021 -
Zwischen Analyse und Reklame – Wozu Literaturkritik?
Published: 15/09/2021 -
Chillen, daddeln, fläzen – Wie kriegt man Kinder in Bewegung?
Published: 14/09/2021 -
Verehrt, doch kaum gelesen – Dante verstehen, geht das?
Published: 13/09/2021 -
Das Klima im Wahlkampf – Wie wollen die Parteien die Welt retten?
Published: 10/09/2021 -
20 Jahre nach 9/11 – Wie verändert der Terror die Welt?
Published: 09/09/2021 -
Meister der Science-Fiction – 100 Jahre Stanislaw Lem
Published: 08/09/2021 -
Mobilität in Bewegung – Wie wird die Überholspur grün?
Published: 07/09/2021 -
Wahlkampf mit roten Socken - Wer hat Angst vor Rot-Grün-Rot?
Published: 06/09/2021 -
Horrido und Halali – Warum gehen immer mehr Menschen jagen?
Published: 03/09/2021 -
Komponist und Volksheld – Griechenland trauert um Mikis Theodorakis
Published: 02/09/2021 -
Immer nur Notstand – Ist die Pflege noch zu retten?
Published: 01/09/2021 -
Raus aus Afghanistan – Kein Verlass auf den Westen?
Published: 31/08/2021 -
Hefte raus, Maske auf – Klappt Schule mit Corona diesmal?
Published: 30/08/2021 -
IS-Terror in Kabul – Abzug mit Schrecken
Published: 27/08/2021 -
Raus in die Wildnis – Warum boomt das „Nature Writing“?
Published: 26/08/2021 -
Büffeln mit YouTube – Was bringen Lernvideos?
Published: 24/08/2021
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.