1233 Episodes

  1. Von Raub bis Totschlag – Ab wann sind Kinder schuldfähig?

    Published: 04/06/2024
  2. Ich schaffe, also bin ich – Was bedeutet uns die Arbeit?

    Published: 03/06/2024
  3. Leben im Labyrinth – Wie wurde Franz Kafka zum Weltliteraten?

    Published: 31/05/2024
  4. Gesundheit, Klima, Armut – Was unsere Ernährung wirklich kostet

    Published: 28/05/2024
  5. Macron in Deutschland – Wie stabil ist die deutsch-französische Achse?

    Published: 27/05/2024
  6. AfD statt Greta – Wie wählt die Generation Tik Tok?

    Published: 24/05/2024
  7. „Ich geh‘ zum Schule" – Wie lernen Kinder besser Deutsch?

    Published: 23/05/2024
  8. Reichsbürger vor Gericht – Wie gefährlich sind die Verschwörer?

    Published: 22/05/2024
  9. Der Deutschen liebster Titel – Ist die Doktorwürde bald wertlos?

    Published: 21/05/2024
  10. Zeitgeist oder Heiliger Geist – Wer glaubt noch an Pfingsten?

    Published: 17/05/2024
  11. Streitfall Selbsttötung – Was kann Suizidprävention leisten?

    Published: 16/05/2024
  12. Die Verfassung der Deutschen – Wie krisenfest ist das Grundgesetz?

    Published: 15/05/2024
  13. Kampf gegen Kinderpornographie – Ist der Staat machtlos?

    Published: 14/05/2024
  14. Universitäten unter Druck – Eskaliert die Debatte um den Gaza-Krieg?

    Published: 13/05/2024
  15. Beistand statt Notstand – Was bringt das Pflegekompetenzgesetz?

    Published: 10/05/2024
  16. Pop, Party, Politik – Welche Zukunft hat der Eurovision Song Contest?

    Published: 08/05/2024
  17. Gewalt gegen Politiker – Wie schützen wir die Demokratie?

    Published: 07/05/2024
  18. Runter vom Abstellgleis – Wie altern wir in Würde?

    Published: 06/05/2024
  19. Neues Grundsatzprogramm, offene K-Frage – Wie regierungsfähig ist die CDU?

    Published: 03/05/2024
  20. Armutszeugnis oder Fortschritt – Wie gut ist die Familienpolitik der Ampel?

    Published: 02/05/2024

14 / 62

Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.

Visit the podcast's native language site