Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
A podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio - Tuesdays
316 Episodes
-  
Wie Regenwürmer den Wald lebendig halten
Published: 06/02/2024 -  
Glyphosat – Ein Verbot für Unkrautvernichter?
Published: 30/01/2024 -  
Waldumbau mit Pferden
Published: 23/01/2024 -  
Die Kuh und das Klima
Published: 16/01/2024 -  
Klimajahr 2023 & 2024
Published: 09/01/2024 -  
Wie kann ein Ski-Profi das Klima schützen, Julian Schütter?
Published: 02/01/2024 -  
Wie sehr steuern uns unsere Instinkte, Peter Wohlleben?
Published: 19/12/2023 -  
COP 28
Published: 12/12/2023 -  
Wie effizient ist Carbon Capture and Storage?
Published: 05/12/2023 -  
Raphael Thelen über sein Buch „Wut“
Published: 28/11/2023 -  
Nachhaltig wandern
Published: 21/11/2023 -  
Wo bleibt das Klimageld?
Published: 14/11/2023 -  
The Line – Megabauprojekt in Saudi-Arabien
Published: 07/11/2023 -  
Kann KI das Klima retten?
Published: 24/10/2023 -  
Jörg Kachelmann, wie kommuniziert man die Klimakrise?
Published: 17/10/2023 -  
Rewilding: Natur sich selbst überlassen
Published: 10/10/2023 -  
Yann Tiersen und Emilie Quinquis: Mit dem Segelboot auf Tournee
Published: 26/09/2023 -  
Lithium: Das Dilemma der Energiewende
Published: 19/09/2023 -  
Wie schützt man den Ozean?
Published: 12/09/2023 -  
Bleibt das Containern verboten?
Published: 05/09/2023 
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
