364 Episodes

  1. 2062: Alexandra Fischer-Hunold – Eine Leiche zum Tee. Mord in der Bibliothek

    Published: 02/04/2021
  2. 2061: Amy Suiter Clarke – Der Countdown-Killer

    Published: 29/03/2021
  3. 2060: Robert Galbraith – Böses Blut

    Published: 25/03/2021
  4. 2059: Bernhard Aichner – Dunkelkammer

    Published: 22/03/2021
  5. 2058: Thomas Enger & Jørn Lier Horst – Blutnebel

    Published: 20/03/2021
  6. 2057: Vincent Kliesch & Sebastian Fitzek – Auris 3. Todesrauschen (Print)

    Published: 17/03/2021
  7. 2056: Lucy Foley – Sommernacht

    Published: 14/03/2021
  8. 2055: Marc Hofmann – Der Mathelehrer und der Tod

    Published: 04/03/2021
  9. 2054: Anna Schneider – Grenzfall. Der Tod in ihren Augen

    Published: 22/02/2021
  10. 2053: Joe Fischler – Totentanz im Pulverschnee

    Published: 16/02/2021
  11. 2052: Charlotte Gardener – Lady Arrington und die tödliche Melodie

    Published: 11/02/2021
  12. 2051: Cilla & Rolf Börjlind – Kaltes Gold

    Published: 08/02/2021
  13. 2050: M.C. Beaton – Hamish Macbeth riecht Ärger

    Published: 06/02/2021
  14. 2049: M.R.C. Kasasian – Betty Church und der Schrecken von Suffolk

    Published: 01/02/2021
  15. 2048: M.C. Beaton – Hamish Macbeth und der tote Witzbold

    Published: 09/01/2021
  16. 2047: Michael Robotham – Fürchte die Schatten

    Published: 04/01/2021
  17. 2046: M.C. Beaton – Hamish Macbeth ist reif für die Insel

    Published: 02/01/2021
  18. 2045: Ule Hansen – Wassertöchter

    Published: 29/12/2020
  19. 2044: Nicholas Blake – Das Geheimnis von Dower House

    Published: 26/12/2020
  20. 2043: Reginald Hill – Mord in Dingley Dell

    Published: 25/12/2020

17 / 19

Der Audiopodcast “Krimikiste” wurde im November 2007 gegründet. In loser Reihenfolge erscheinen Buch-, Hörbuch-, und Film-Besprechungen als Audiodateien, mit einer Hörzeit von etwa vier bis sieben Minuten. Das Projekt erwirtschaftet keinen Gewinn. Die Auswahl der Titel geschieht nach den Vorlieben der Redaktionsmitglieder – mit kostenfreier Unterstützung der Verlage.

Visit the podcast's native language site