Kompressor
A podcast by Deutschlandfunk Kultur
326 Episodes
-
"Simpsons"-Ausstellung - Subversion zur besten Sendezeit
Published: 19/03/2024 -
Großer Verlust - Über die Zerstörung des Al Ahram Filmstudios in Kairo
Published: 18/03/2024 -
Wo ist Kate? - Royale PR-Pannen und Verschwörungstheorien
Published: 15/03/2024 -
Bauhaus-Stoffe - Die textile Architektur der Otti Berger
Published: 14/03/2024 -
Hörspiel-Bilderbuch - Als ein Androide auszog, Gott zu töten
Published: 13/03/2024 -
Game „Helldivers 2“ - Hurrapatriotismus mit Zuckerguss
Published: 12/03/2024 -
Mal grün, mal blau - Warum im "Tatort" jetzt alles petrol ist
Published: 11/03/2024 -
Feminismus - Frauenfreiheiten als Zeichen für Modernität
Published: 08/03/2024 -
Kim Kardashian auf der Theaterbühne - Ihr Körper ist eine Festung
Published: 07/03/2024 -
"The Zone of Interest" - Wie schaut ein Historiker auf den Holocaust-Film?
Published: 06/03/2024 -
Populismus VS Popkultur - Warum Trump Taylor Swift fürchtet
Published: 05/03/2024 -
Regisseur Yüksel Yavuz - Erfolgreicher Film, fehlende Anerkennung
Published: 04/03/2024 -
Popkultur-Wochentalk - Woher kommen die RAF-Bilder in den Köpfen?
Published: 01/03/2024 -
TikTok-Hit - Reesa Teesa geht mit Serie über ihren Betrügerehemann viral
Published: 29/02/2024 -
RAF-Terroristin - ARD-Podcast fand Daniela Klette schon 2023
Published: 28/02/2024 -
René Polleschs Theater - Heitere Verzweiflung
Published: 27/02/2024 -
#MeToo in Frankreich - Vorwürfe sexueller Gewalt im französischen Kino
Published: 26/02/2024 -
Fußball - Wie viel Kunst steckt im Fanprotest
Published: 22/02/2024 -
Nastassja Kinski - Nacktszenen wie im Tatort "Reifezeugnis" sind heute unvorstellbar
Published: 21/02/2024 -
Schwarze Ikone - Ab Juni gibt es eine Audre-Lorde-Straße in Berlin
Published: 20/02/2024
Was ist gerade in der Popkultur los? Ob Serienhype, der nächste Tiktok-Trend oder die vertrackte Debatte: Im Kompressor sortieren wir die wichtigsten Themen der Woche - und liefern Positionen zur Orientierung.