Erscheinungsraum
A podcast by Katrin Rönicke

Categories:
43 Episodes
-
ER025 "Der kosovarische Pass ist einer wertlosesten Pässe der Welt"
Published: 06/03/2015 -
ER024 "In Deutschland weiß niemand, wie sehr die Deutschen von den Kroaten geliebt werden"
Published: 17/02/2015 -
ER023 Ukulare Valentins-Sonderfolge "Liebster Award"
Published: 14/02/2015 -
ER021 Polen: Politik als neoliberaler Feuerwehrmann
Published: 07/02/2015 -
ER020 "Orbán hat eine sehr starke Persönlichkeit"
Published: 23/01/2015 -
ER019 Türkei: Unterschiedliche Töne nach dem Attentat auf Charlie Hebdo
Published: 15/01/2015 -
ER018 Der Abschuss der #MH17
Published: 14/01/2015 -
ER017 Jahresrückblick: Der Ukraine-Konflikt und Russland
Published: 31/12/2014 -
ER016 "Twitter ist Erdogan ein Dorn im Auge"
Published: 23/12/2014 -
ER015 Moldau: Eine Richtungswahl für die EU
Published: 17/12/2014 -
ER014 Was ist unvorhersehbarer als die Zukunft? - Die Vergangenheit.
Published: 11/12/2014 -
ER013 Der politische Gefangene Tomislav Kezarovski
Published: 03/12/2014 -
ER012 Die nicht so große alternative Medienwelt in Russland
Published: 26/11/2014 -
ER011 ‘Politisiert’ ist so ein westliches Wort
Published: 19/11/2014 -
ER010 Die Ukraine nach den Wahlen
Published: 10/11/2014 -
ER009 Intersektionalität
Published: 14/05/2014 -
ER008 Privatinsolvenz
Published: 30/01/2014 -
ER007 Mutterseelenalleinerziehend
Published: 18/11/2013 -
ER006 Gitti Hentschel: "Wir Feministinnen" und die Gründung der taz
Published: 09/07/2013 -
ER005 Die verlorene Patientin
Published: 24/06/2013
„Ein Erscheinungsraum entsteht, wo immer Menschen handelnd und sprechend miteinander umgehen.“ sagt Hannah Arendt. Für mich steht fest: Podcasting hat ein emanzipatorisches Potential! Diese Erkenntnis steht am Beginn und sie soll der Geist von Erscheinungsraum sein. Hier geht es um Sichtbarkeit und Hörbarkeit. Die Sendung erscheint in unregelmäßigen Abständen.