Democratize Work!
A podcast by Forum Neue Politik der Arbeit (FNPA) e.V. & Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt in der ZEWK der TU Berlin. Unterstützt von: Hans-Böckler-Stiftung, Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt, ver.di, DGB Berlin-Brandenburg. - Fridays

Categories:
42 Episodes
-
#20.2 Migrant Labour and Organizing in the Platform Economy
Published: 09/09/2022 -
#20.1 Migrant Labour and the Platform Economy
Published: 02/09/2022 -
#19 Mitbestimmung für das 21. Jahrhundert
Published: 15/07/2022 -
#18 Organizing II: Die "wunden Punkte" & ein transatlantischer Blick auf Gewerkschaft und Organisierung
Published: 10/06/2022 -
#17 Organizing I: Soziale Berufe, Bewegung & Demokratie in Gewerkschaften
Published: 20/05/2022 -
#16 Wer gibt den Takt vor? Arbeitszeit, Zeitwohlstand und Demokratie im Betrieb.
Published: 21/04/2022 -
#15 Berliner Krankenhausbewegung: Neue Formen der Beteiligung im Tarifkonflikt der Leistungsträger*innen
Published: 08/03/2022 -
#14 Arbeiter*innenbewegung von "rechts"?
Published: 12/02/2022 -
#13 Der Staffelenderundumschlag
Published: 19/01/2022 -
Nächstes Jahr geht's weiter! Womit erfahrt ihr hier.
Published: 18/12/2021 -
#12 "Sorge um die Sorge": Geschlecht, Demokratie und Arbeit zusammen gedacht.
Published: 27/11/2021 -
#11 Transnational Perspectives on "Democratizing Work"
Published: 16/10/2021 -
#10 Agiles Arbeiten: Selbstorganisierte Teams als Keimzellen von Demokratie in der Arbeit?
Published: 07/09/2021 -
#9 Genossenschaften & Kollektive: Wie praktizieren sie Demokratie im (Arbeits-)alltag?
Published: 06/08/2021 -
#8 Wirtschaftsdemokratie: Leitidee und konkrete Utopie für die Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeit?
Published: 02/07/2021 -
#7 Klimakrise, was tun?!
Published: 11/06/2021 -
#6 Unsere Arbeit, unsere App, unser Unternehmen!
Published: 07/05/2021 -
#5 Technologie und Demokratie
Published: 09/04/2021 -
#4 Mitbestimmungswüste Plattformökonomie?
Published: 05/03/2021 -
#3 Unternehmensmitbestimmung: Wieviel Demokratie steckt in ihr und macht sie Entscheidungen nachhaltiger?
Published: 28/01/2021
Dass „ganz normale“ abhängig Beschäftigte Expert*innen für eine Neugestaltung von Arbeit und Wirtschaft sein können, daran glauben zahlreiche Wissenschaftler*innen, welche seit Mai 2020 eine Demokratisierung der Arbeitswelt fordern (#democratizingwork). Aber was heißt Demokratisierung der Arbeit eigentlich? In 30 bis 40 minütigen Gesprächen diskutieren wir einmal im Monat mit Gewerkschafter*innen, Betriebs-und Personalrät*innen, Wissenschaftler*innen sowie Aktivist*innen warum wir mehr Demokratie in unserer Arbeitswelt wagen sollten.