Three Mile Island statt neuer AKW? Die US-Regierung fleht die Atomindustrie an
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast - A podcast by ntv Nachrichten / RTL+

Die USA wollen ihre Atomkapazitäten bis 2050 verdreifachen, um die Stromversorgung auch ohne Kohle und Erdgas zu sichern. Doch obwohl die US-Regierung die Industrie um neue Kernkraftwerke anbettelt, bleiben die gewaltigen Kosten ein K.-o.-Kriterium. Stattdessen werden alte Meiler aufgerüstet und welche, die bereits heruntergefahren wurden, womöglich aus dem Ruhestand geholt. Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] oder wenden Sie sich direkt an Christian Herrmann Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.