Sind Negativzinsen ab 2038 neuer Standard?

Wieder was gelernt - der ntv-Podcast - A podcast by ntv Nachrichten / RTL+

Ein Hinweis in eigener Sache: Unsere Podcasts "Brichta & Bell", "Ditt & Datt & Dittrich", "Ja. Nein. Vielleicht.", "So techt Deutschland" und "Wieder was gelernt" sind beim Deutschen Podcastpreis dabei. Wenn Sie "Wieder was gelernt" Ihre Stimme geben wollen, klicken Sie auf den Link. Danke! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/wieder-was-gelernt/ Viele Banken bieten nur noch niedrige Zinsen an, wenn überhaupt: Negativzinsen sind allgegenwärtig. Die Ursache ist die weltweite Finanzkrise, die 2007 ausgebrochen ist. Anschließend versuchten die Notenbanken mit einer Niedrigzins-Politik, die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Das dachte man zumindest, aber eine neue Untersuchung zeigt: Zinsen sinken schon seit vielen hundert Jahren unaufhörlich. Sie haben Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter: twitter.com/chrherrmann Sie finden "Wieder was gelernt" in der ntv-App, bei Audio Now und auf allen anderen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "Wieder was gelernt" auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/wieder_was_gelernt/rss Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Visit the podcast's native language site