ÜG071 - Berufsstolz in der Pflege (German Quernheim)
Übergabe - A podcast by Übergabe - Saturdays

ALTENPFLEGE Messe | 08. – 10. April 2025 MesseNürnbergSpart mit dem Rabattcode APF25UEBERGABE 50 % auf das Dauerticket und sichert euch den vergünstigten Eintritt zu allen drei Messetagen!Zum Ticketshop: www.altenpflege-messe.de/besuchen.Der Gutscheincode ist ausschließlich für das Dauerticket gültig und kann nicht auf andere Ticketarten angewendet werden.Weitere Informationen zur Messe findet Ihr unter www.altenpflege-messe.de oder folgt den Social-Media-Kanälen @ALTENPFLEGEMESSE. #ALTENPFLEGE #whoCARESme---Was macht unseren Beruf aus? Was ist das Besondere an Pflege? Wir sprechen mit Dr. German Quernheim über Berufsstolz und sein Mutmachbuch. Er berichtet, was Stolz eigentlich ist, woran es im Pflegeberuf mangelt und gibt Aufschluss darüber, was man tun kann, um mehr Berufsstolz zu erlangen.Zum GastHomepage von German QuernheimZugangscode für einen Refresher-Kurs von German Quernheim (uebergabe.de)ShownotesElevator Pitch Expertise Pflege Selbstdarstellung (YouTube.com)Quernheim G & Zegelin A (2020). Berufsstolz in der Pflege. Das Mutmachbuch. Hogrefe: Bern (Hogrefe.com)Bernice Buresh, Suzanne Gordon: Der Pflege eine Stimme geben. Was Pflegende wie öffentlich kommunizieren müssen. Verlag Hans Huber (Bern, Göttingen, Toronto, Seattle) 2006 (Hogrefe.com)Professionalisierung der Pflege – vom Hilfsberuf zur evidenzbasierten Heilkunde? (Thieme-connect.com)Angelika Abt-Zegelin, Martin W. Schnell (Hrsg.): Sprache und Pflege. Verlag Hans Huber (Bern, Göttingen, Toronto, Seattle) 2005. 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. 158 Seiten (Amazon.de)Schiff, Sonja (2020). Magische Momente in der Altenpflege – Plädoyer für eine empathische gefühlsbetonte Altenpflege. Springer-Verlag Berlin Heidelberg (springer.com)Rogalski H, Dreier A, Hoffmann W, Oppermann R F (2012). Zukunftschance Pflege–von der Professionalisierung zur Restrukturierung des Aufgabenfeldes. Pflege 25 (1), 11-21. (Hogrefe.com)Pflegeberufegesetz (Bundesgesundheitsministerium.de)Kälbe K, Pundt J, (2016). Pflege und Pflegebildung im Wandel–der Pflegeberuf zwischen generalistischer Ausbildung und Akademisierung. In: Jacobs K., Kuhlmey A., Greß S., Klauber K., Schwinger A. Pflege-Report (wido.de)Pflegeprozessplanung als Vorbehaltstätigkeit (springerpfpflege.de)Ciesinger, K.-G., Fischbach, A., Klatt, R. & Neuendorff, H. (Hrsg)(2011). Berufe im Schatten. Berlin: Lit Verlag. (Lit-verlag.de)Fuchs-Frohnhofer, P., Isfort, M., Wappenschmidt-Krommus, E., Duisberg, M., Neuhaus, A., Rottländer, R., Brauckmann, A. & Bessin, C. (Hrsg.) (2012). PflegeWert: Wertschätzung erkennen – fördern – erleben. Köln: Kuratorium Deutsche Altershilfe. (Amazon.de)Scharfenberg, E. & Teglas, I. (2019). Pflege ist stark!: Gelebte Ideen und Zukunftsimpulse. Hannover: Vincentz. (mabuse-verlag.de)Berufsstolz ist lernbar (pflege-professionell.at)Bullshit Jobs: Vom wahren Sinn der Arbeit (amazon.de)In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören