US-Zinserhöhung und Entspannungssignale im Ukraine-Konflikt

Trader's Breakfast - A podcast by kommponisten

Categories:

Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum stiegen im Donnerstagshandel, da die chinesischen Märkte ihre Erholung fortsetzten, während die US-Notenbank ihre erste Zinserhöhung seit mehr als drei Jahren ankündigte.Während der Leitindex Dow Jones Industrial zeitweise ins Minus rutschte und zuletzt einen Gewinn von 0,1 Prozent auf 33 589 Punkte behauptete, ging es für den marktbreiten S&P 500 noch um 0,5 Prozent auf 4283 Punkte hoch. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 dämmte bei 13 605 Zählern sein Plus auf 1,1 Prozent ein.Zum Handelsschluss belief sich das Plus des Leitindex auf 3,8 Prozent, wodurch er 14 441 Punkte erreichte.  Der MDax der mittelgroßen Werte schloss 3,34 Prozent höher auf 31 368,05 Punkte. Der Dax wird heute im Plus bei 14 514 Punkten erwartet. Heute werden die Verbraucherpreise für die Eurozone veröffentlicht. Zuletzt lag die Inflationsrate in der Eurozone bei 5,8%.In den USA werden neben den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe der Philadelphia Fed Index, die Baubeginne und -genehmigungen sowie Zahlen zur Industrieproduktion gemeldet.Geschäftszahlen kommen von Rheinmetall, United Internet, RTL Group, Hamborner REIT, Schoeller-Bleckmann, Verbund, Swatch, Veolia Environnement, Enel, Accenture, Dollar General und FedEx.Support the show

Visit the podcast's native language site