Neue Impfstoffnachrichten und hoher Gewinn an den Börsen im Monat November

Trader's Breakfast - A podcast by kommponisten

Categories:

in Europa gehen die Gespräche zwischen Großbritannien und der Europäischen Union in eine "sehr bedeutsame" Woche.Anleger zeigen sich weiter zuversichtlich, dass Großbritannien und die EU doch noch ein Brexit-Handelsabkommen vor Ablauf der Übergangszeit besiegeln. Die britische Währung steigt am Montag auf bis zu 1,34  Dollar.Im Fokus standen zu Wochenbeginn einmal mehr die Entwickler von Corona-ImpfstoffenDie Aktien im asiatisch-pazifischen Raum waren am Dienstag im Handel höher. Die Investoren reagierten auf die Veröffentlichung einer privaten Umfrage über Chinas Fertigungsaktivitäten. Der Caixin/Markit-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe lag im November bei 54,9 - der höchste Wert seit einem Jahrzehnt.Der Leitindex Dow Jones Industrial gab zwei Stunden vor Schluss um 1,2 Prozent auf 29 550 Zähler nach.Die New Yorker Börsen als Taktgeber gaben deutlich nach, sodass der deutsche Leitindex mit minus 0,3 Prozent auf 13 291, Punkten schloss. Den Börsenmonat November beendete er jedoch mit einem hohen Kursgewinn von 15 Prozent.Er wird heute im Plus mit 13 401 Punkten erwartet.Heute stehen die deutschen Arbeitsmarktdaten an. Die Arbeitslosenquote wird unverändert bei 6,2% erwartet. Außerdem werden die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe für Deutschland und die Eurozone veröffentlicht. Daneben werden noch die Verbraucherpreise für die Eurozone gemeldet. Volkswirte erwarten hier einen leichten Anstieg der Inflationsrate von -0,3% auf -0,2%.In den USA stehen der Markit PMI Index, die Bauausgaben sowie der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe zur Veröffentlichung an. Am Abend werden noch die Fahrzeugverkäufe für den Monat November gemeldet.Quartalsergebnisse kommen von Befesa, Bank of Montreal, Bank of Nova Scotia, Hewlett Packard Enterprise, NetApp und Salesforce.Support the show

Visit the podcast's native language site