Letzter Handelstag im Monat endet schwach
Trader's Breakfast - A podcast by kommponisten

Categories:
Weiter fallende Ölpreise haben den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag nicht vor deutlichen Verlusten bewahren können. Mit der hohen Inflation und dem fortgesetzten Krieg in der Ukraine bestimmten doch wieder die zuletzt dominanten Belastungsfaktoren das Börsengeschehen. Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum fielen im Freitagshandel nach den Verlusten an der Wall Street im Laufe der Nacht, nachdem eine private Umfrage einen Rückgang der chinesischen Produktionstätigkeit im März ergab.Der Dow ging am letzten Tag im März mit einem Abschlag von 1,6 Prozent auf 34 678 Punkte aus dem Handel. Der S&P 500 fiel um 1,6 Prozent auf 4530 Punkte. Der Nasdaq 100 gab um 1,6 Prozent auf 14 839 Punkte nach. Der Dax stieg zunächst um bis zu knapp ein Prozent, drehte dann aber ins Minus und schloss fast auf seinem Tagestief 1,31 Prozent niedriger bei 14 415 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Börsentitel endete am Donnerstag mit einem Minus von 1,61 Prozent bei 31 012 Zählern. Heute wird der Dax im Plus bei 14 437 Punkten erwartet.Zum Wochenausklang stehen die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe für Deutschland und die Eurozone an. Außerdem werden die Verbraucherpreise für die Eurozone gemeldet. Erwartet wird ein Anstieg der Inflationsrate von 5,9 auf 6,5%.In den USA werden die Arbeitsmarktdaten veröffentlicht. Volkswirte rechnen mit einem Rückgang der Arbeitslosenquote von 3,8 auf 3,7%. Außerdem stehen der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe, die Bauausgaben sowie die Fahrzeugverkäufe für März an.Geschäftszahlen kommen von Sodexo.Support the show