Gewinnmitnahmen – Geht der DAX-Rally die Puste aus?

Trader's Breakfast - A podcast by kommponisten

Categories:

Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum gaben im Donnerstagshandel nach, nachdem die Bank of Japan ihre Entscheidung bekannt gab, die Geldpolitik beizubehalten.Nachdem sich der Leitindex am Vortag mit knapp 35 893 Punkten zeitweise der 36 000er Marke genähert hatte, ging er nun 0,7 Prozent tiefer bei 35 491 Zählern über die Ziellinie. Der Auswahlindex Nasdaq 100 verteidigte am Ende ein Plus von 0,3 Prozent auf 15 598 Punkte. Der marktbreite S&P 500 rutschte im Verlauf mit 0,5 Prozent ins Minus ab auf 4552 Punkte.Der Dax gab zum Handelsschluss um 0,3 Prozent auf 15 706 Zähler nach. Der MDax der mittelgroßen Börsenwerte verlor 0,3 Prozent auf 35 011 Punkte. Heute wird der Dax im Minus bei 15 677 Punkten erwartetHeute stehen die deutschen Arbeitsmarktdaten an. Erwartet wird ein leichter Rückgang der Arbeitslosenquote von 5,5 auf 5,4%. Außerdem werden die Verbraucherpreise gemeldet. Prognosen zufolge dürfte die Inflationsrate von 4,1% auf 4,4% weiter gestiegen sein.Am frühen Nachmittag gibt die Europäische Zentralbank (EZB) die Ergebnisse ihrer Sitzung bekannt.In den USA stehen neben den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe die persönlichen Konsumausgaben, Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt sowie die schwebenden Hausverkäufe zur Veröffentlichung an.Geschäftszahlen kommen von Airbus, Linde, MTU Aero Engines, VW, Nemetschek, Wacker Chemie, Befesa, Hochtief, LPKF Laser, Takkt, Traton, Royal Dutch Shell, TotalEnergies, AB InBev, Kone, Nokia, Altria, Amazon, Apple, Caterpillar,  Check Point Software, Comcast, Gilead Sciences, Mastercard, Merck & Co., Moody’s, Newmont, Ping An, Samsung, Sony, Starbucks, Stryker, Vale, Verisign und Yum Brands.Support the show

Visit the podcast's native language site