Fed-Zinsentscheid lässt Dow kalt – Deutsche Bank und Delivery Hero stützen Dax

Trader's Breakfast - A podcast by kommponisten

Categories:

Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 33 820 Punkten. Der S&P 500 markierte im Handelsverlauf zwar ein weiteres Rekordhoch bei 4202 Punkten, drehte zum Ende hin aber wieder nach unten ab. Letztlich verlor der marktbreite Index 0,1 Prozent auf 4183 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 sank um 0,4 Prozent auf 13 9012 Punkte.Der Leitindex Dax rückte um 0,3 Prozent auf 15 292 Punkte vor. In der Vorwoche hatte der Dax mit gut 15 500 Punkten einen Höchststand erreicht. Der MDax der mittelgroßen Titel schloss am Mittwoch 0,3 Prozent niedriger bei 32 972 Zählern. Heute wird der Dax bei 15 336 Punkten im Plus erwartet.Heute werden die deutschen Arbeitsmarktdaten gemeldet. Die Arbeitslosenquote dürfte unverändert bei 6,0% liegen. Daneben stehen die Verbraucherpreise an. Erwartet wird ein leichter Anstieg der Inflationsrate von 1,7% auf 1,8%. Außerdem werden das Verbrauchervertrauen sowie der Geschäftsklimaindex für die Eurozone gemeldet.In den USA werden neben den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe die persönlichen Konsumausgaben, die schwebenden Hausverkäufe sowie Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt veröffentlicht. Annualisiert dürfte die US-Wirtschaft im ersten Quartal um 6,5% gewachsen sein.BASF und Continental halten heute ihre Hauptversammlung ab.Geschäftszahlen kommen von BASF, Airbus, Aixtron, Fuchs Petrolub, Lufthansa, Nemetschek, Drägerwerk, Fielmann, Klöckner & Co., LPKF Laser, Vossloh, Andritz, OMV, Swisscom, Royal Dutch Shell, Total, Nokia, Amazon, Caterpillar, Church & Dwight, Comcast, Gilead Sciences, Kraft Heinz, Mastercard, McDonald’s, Merck & Co., Newmont, Royal Caribbean, S&P Global, Twitter und Vertex Pharmaceuticals.Support the show

Visit the podcast's native language site