Entspannung im US-Banksektor
Trader's Breakfast - A podcast by kommponisten

Categories:
Die asiatisch-pazifischen Märkte tendierten am Montag uneinheitlich, da die Anleger weiterhin die Auswirkungen der Bankenkrise in den USA und Europa abwägen. Die Deutsche Bank beendete die Woche mit einem Ausverkauf ihrer in den USA notierten Aktien, nachdem die Credit Default Swaps des deutschen Kreditgebers sprunghaft angestiegen waren, was zu den anhaltenden Befürchtungen einer Ansteckung durch die Turbulenzen im Bankensektor beitrug.Der mit Verlusten in den Tag gestartete Dow Jones Industrial schloss mit plus 0,4 Prozent auf 32 238 Punkte knapp unter seinem Tageshoch. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,6 Prozent auf 3971 Zähler. Der Nasdaq 100 stieg um 0,3 Prozent auf 12 767 Punkte und gewann im Wochenverlauf zwei Prozent.Der Dax rutschte wieder unter die psychologisch wichtige 15 000-Punkte-Marke und verlor letztlich 1,67 Prozent auf 14 957 Punkte. Der MDax mit den mittelgroßen Börsenwerten schloss am Freitag um 2,9 Prozent tiefer auf 26 484 Zähler.Geschäftszahlen kommen von Salzgitter, SNP und Biontech.Die Commerzbank und Hypoport veröffentlichen heute ihren Geschäftsbericht. In Deutschland wird das ifo-Geschäftsklima für März veröffentlicht. Support the show