Börsen uneinheitlich
Trader's Breakfast - A podcast by kommponisten

Categories:
Die asiatisch-pazifischen Märkte legten am Dienstag überwiegend zu, da die Anleger die veränderte Lage in Russland und der Ukraine im Blick hatten.Der Dow Jones Industrial schloss 0,5 Prozent tiefer bei 33 893 Punkten. Der marktbreite S&P 500 sank um 0,2 Prozent auf 4374 Punkte. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 stieg um 0,3 Prozent auf 14 238 Zähler.Der Dax , der am Vormittag noch etwas mehr als drei Prozent verloren hatte, beendete den Handel mit einem relativ moderaten Abschlag von 0,7 Prozent auf 14 461 Punkte. Der MDax schloss am Montag sogar mit 0,2 Prozent im Plus bei 31 873 Zählern. Der Dax wird heute im Minus bei 14 443 Zählern erwartet.Heute werden die deutschen Einzelhandelsumsätze sowie die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe für Deutschland und die Eurozone gemeldet. Im Fokus stehen aber vor allem die Verbraucherpreise für Februar. Nach einem Rückgang auf 4,9% im Januar erwarten Volkswirte einen leichten Anstieg der Inflationsrate auf 5,1%.In den USA werden der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe und die Bauausgaben bekannt gegeben. Am Abend stehen außerdem noch die Fahrzeugverkäufe für Januar an.Geschäftszahlen kommen von Bayer, Beiersdorf, Covestro, HelloFresh, Symrise, Zalando, Swiss Life, Autozone, Baidu, Bank of Montreal, Domino’s Pizza, Hewlett Packard Enterprise, Hormel Foods, Ross Stores, Salesforce, Scotiabank und Target.Support the show