Börsen fallen weiter und finden kein Boden.

Trader's Breakfast - A podcast by kommponisten

Categories:

Die Ukraine-Krise wird immer bedrohlicher, zeitweise brach der DAX um rund 2,5 Prozent ein. Bis Handelsschluss konnte der deutsche Leitindex zwar einen Großteil seiner Verluste wieder gutmachen. Für eine Entwarnung ist es aber viel zu früh. Der Westen setzt immer weiter Sanktionen gegen Russland ein was auch die Börse in ein Volatiles Terrain bringen kann. Bundeskanzler Scholz hat gestern angekündigt NordStream 2 erstmal zum Halt zu bringen. In den USA sieht es auch nicht besser an den Börsen aus. Präsident Joe Biden sprach gestern bereits in seiner TV-Ansprache von einer Invasion in die Ukraine. Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum stiegen im Mittwochshandel, da die Anleger die sich verschärfende Krise um die Ukraine weiter beobachten.Zur Wochenmitte wird das GfK Konsumklima gemeldet. Hier wird ein leichter Anstieg von -6,7 auf -6,2 Punkte erwartet. Außerdem werden die Verbraucherpreise für die Eurozone veröffentlicht. Nach vorläufigen Zahlen lag die Inflationsrate im Januar bei 5,1%.In den USA stehen abgesehen vom Redbook keine wichtigen Konjunkturdaten an.Geschäftszahlen kommen von Henkel, Münchener Rück, Puma, Telefonica Deutschland, Uniper, Hochtief, Indus, Wienerberger, Barclays, Rio Tinto, Danone, Wolters Kluwer, TIM, Lenovo, eBay, Lowe’s, NetApp und TJX.Die Futures bewegen sich im grünen Bereich. Der Dax ist 0.24% im plus. Der Dow Jones ist 0.36% im plus und der S&P 500 ist 0.46% im plus. Der technologielastige Nasdaq 100 ist 0.65% im plus.Support the show

Visit the podcast's native language site