Bank of Canada sorgt für gute Stimmung an den Börsen
Trader's Breakfast - A podcast by kommponisten

Categories:
Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum tendierten am Donnerstag uneinheitlich, da die Anleger die Wirtschaftsdaten in der Region verdauten.Der technologielastige Nasdaq 100 rutschte um 2,3 Prozent auf 11 406 Zähler ab. Der Leitindex Dow Jones Industrial hielt sich dagegen deutlich besser, mit 31 839 Zählern schloss der Index quasi unverändert. Der marktbreite S&P 500 verlor 0,7 Prozent auf 3831 Zähler.Der deutsche Leitindex schloss 1,09 Prozent höher bei 13 196 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Werte zog um 1,7 Prozent auf 24 212 Punkte an. Der Dax wird heute bei 13 179 Punkten erwartet.Heute wird das GfK Konsumklima gemeldet. Erwartet wird ein leichter Anstieg von -42,5 auf -41,8 Punkte.Am frühen Nachmittag gibt die Europäische Zentralbank ihre Zinsentscheidung bekannt. Am Markt wird mehrheitlich mit einer weiteren Anhebung des Leitzinses von 1,25% auf 2,00% gerechnet.In den USA werden neben den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe die persönlichen Konsumausgaben, die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter sowie Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt veröffentlicht. Schätzungen zufolge dürfte die US-Wirtschaft im dritten Quartal um annualisiert 2,4% gewachsen sein.Geschäftszahlen kommen von Linde, MTU Aero Engines, Aixtron, Befesa, HelloFresh, Lufthansa, Nemetschek, Software AG, Wacker Chemie, Drägerwerk, Credit Suisse, Swisscom, AB InBev, Shell, TotalEnergies, Amazon, Apple, Caterpillar, Check Point Software, Comcast, Edwards Lifesciences, Fiserv, Gilead Sciences, Honeywell, Intel, Mastercard, McDonald’s, Merck & Co., Ping An Insurance, S&P Global, Southwest Airlines, T-Mobile US, Vale, Verisign, Vertex Pharmaceuticals und Western Digital.Support the show