Anleger trauen sich aus der Deckung
Trader's Breakfast - A podcast by kommponisten

Categories:
Seit drei Wochen schon bestimmt ein Tauziehen zwischen Bullen und Bären das Geschehen - zuletzt mit Vorteilen für die Pessimisten. Höhere Marktzinsen werden allmählich zur Belastung.Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum wurden am Montag höher gehandelt, da die veröffentlichten Daten zeigten, dass sich das Wachstum der Produktionstätigkeit in China im Februar verlangsamt hat.Die Märkte in Südkorea sind am Montag wegen eines Feiertags geschlossen.Der Dow fiel um 1,5 Prozent auf 30 932 Punkte und litt damit auch unter deutlichen Verlusten bei den Aktien des Softwarekonzerns Salesforce . Erst am Mittwoch hatte das Börsenbarometer nach dem Beruhigungsversuch von Notenbankchef Jerome Powell zur Geldpolitik ein Rekordhoch erreicht.Der Dax hat am Ende einer schwachen Woche keine neue Kraft getankt. Äußerungen aus den Reihen der Europäischen Zentralbank (EZB) konnten zwar den anfänglichen Druck mit einem kurzen Rutsch unter die 13 700 Punkte etwas dämpfen. Der erneut schwache Handel an den New Yorker Börsen trug aber am Freitag dazu bei, dass mit 13 786 Punkten ein Abschlag von 0,7 Prozent auf der Kurstafel blieb. Der MDax sank um 1,2 Prozent auf 31 271 Punkte.Der Dax wird heute im Plus mit 13.904 Punkten erwartet.Heute werden Die Jahreszahlen von Global Fashion Group bekannt gegeben, sowie die Quartalszahlen des vierten Quartals des Video Kommunikationsunternehmen Zoom. Außerdem werden die endgültigen PMI-Werte der Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland, Frankfurt und der USA für den Monat Februar veröffentlicht. Support the show