Mick Schumacher – ein zukünftiger Weltmeister?
Starting Grid - A podcast by © 2024 meinsportpodcast.de - Mondays

Die Formel 1-Saison 2021 ist eine ganz besondere aus deutscher Sicht. Der Sohn des 7-maligen Weltmeisters Michael Schumacher, der derzeit 21-jährige Mick, wird seine erste Saison für das Haas F1-Team fahren. Seit 2008 ist er im Motorsport aktiv, hat sich vom Kart durch die Formelserien gekämpft und kann sich nun endlich seinen Traum erfüllen. Wir wollen heute mal einen Blick zurück auf die Karriere von Mick Schumacher werfen. Moderator Kevin Scheuren tut das mit Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sowie Peter Hardenacke von sky, der Mick erst vor einigen Tagen zu einem exklusiven Interview treffen durfte. Aus diesem Interview hört ihr heute auch Ausschnitte, die wir ein bisschen für unsere Analyse nutzen. Nichts geschenkt In seiner Motorsportkarriere musste Mick Schumacher schon so einige Hürden überspringen. Obwohl man denken würde, dass die Gene des Vaters schon dafür sorgen werden, dass er erfolgreich ist, hat sich gezeigt, dass sich vor allem Micks mentale Stärke und Durchsetzungsvermögen als wohl stärkste Waffe erwiesen haben. Er ist in allen Serien nie von Beginn an vorne mit dabei gewesen, brauchte immer mal das ein oder andere Jahr zur Akklimatisierung und selbst dann bedeutete das nicht immer Titel. Wir zeichnen den Weg nach, auch mithilfe von Michael Niermann, dem Produzenten der großen RTL-Dokumentation rund um Mick Schumacher, der bereits vor einigen Monaten bei uns zu Gast war. Auch aus diesem Podcast, den ihr gerne noch in voller Länge hören könnt, hört ihr ein paar O-Töne. Der Name Schumacher: Bürde oder Booster? Endlich wieder ein Schumacher in der Formel 1. Auch wenn wir uns alle gewünscht hätten, dass Michael seinen Sohn an der Strecke anfeuern wird, freuen wir uns doch einfach, dass wieder M. Schumacher auf einem F1-Boliden steht. Aber was bedeutet der Nachname für Micks Formel 1-Karriere? Der Druck ist groß, den macht er sich aber sicher auch selbst. Auch von außen wird es viel Aufmerksamkeit geben, allen voran von deutschen Medienvertretern. Wichtig ist für ihn, dass er mit Sabine Kehm und seinem Team eine starke Front hat, die ihm den Rücken freihält. Aber wie wird sich auch diese Beziehung entwickeln? Einst hat Michael ja auch seinen damaligen Manager Willi Weber, den wir auch schon im Podcast zu Gast hatten, vor die Tür gesetzt. Erwartungshaltung nach den ersten Rennen anpassen Mick Schumacher sagte im Interview mit Peter Hardenacke, dass man die Erwartungshaltung an seine erste Formel 1-Saison nach den ersten Rennen bemessen sollte. Ein sehr weiser Vorschlag, sehr erwachsen. Mit Sicherheit ist es interessant zu beobachten, wie er sich in diesem neuen Umfeld schlagen wird. Mit Günther Steiner als Teamchef hat er eine sichere Bank an seiner Seite, sein Teamkollege Nikita Mazepin könnte ihn aber vor schwere Herausforderungen stellen, ganz zu schweigen vom nicht ganz idealen Auto. Wir dürfen uns aber alle auf das Debüt von Mick Schumacher in der Formel 1 freuen und uns alle die Frage stellen, ob wir mit ihm einen kommenden Formel 1-Weltmeister bei seinen ersten Schritten in der Königsklasse zusehen können. Was denkt ihr? Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Buy Me A Coffee Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing!