Hamilton dominiert in der Steiermark

Starting Grid - A podcast by © 2024 meinsportpodcast.de - Mondays

+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Die Machtdemonstration des Lewis Hamilton überragte den Großen Preis der Steiermark. Beim zweiten Gastspiel in Österreich konnte der amtierende Weltmeister die Schmach der vergangenen Woche ausmerzen und zeigte eindrucksvoll seine gesamte Klasse, vor allem am Samstag im strömenden Regen. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, diskutieren vor allem über die Themen, die sich rund um den Großen Preis der Steiermark abgespielt haben: Vettels Flirt mit Red Bull und Racing Point/Aston Martin, Fernando Alonsos Rückkehr zu Renault, Renaults Protest gegen Racing Point. Zu diesen Themen äußert sich unser Experte sehr deutlich. Alex Albon muss schneller werden Wir alle sind uns einig, dass Red Bull zwei starke Fahrer für die wichtigen Punkte in der Konstrukteurswertung braucht, Alex Albon kann derzeit die Pace von Max Verstappen nicht mithalten, aber muss man ihn dann direkt durch Sebastian Vettel ersetzen? Klar ist wohl, dass Vettel derzeit mit Aston Martin die sicherere Option hätte, einen Sitz in der Formel 1 für das Jahr 2021 und darüber hinaus zu erhalten, aber will er den überhaupt? Oder baut er zu sehr auf die Rückkehr zu Red Bull? Kann Fernando Alonso auch ohne Politik? Fernando Alonso kehrt 2021 in die Formel 1 zurück und zwar zu Renault. In gewisser Weise auch der Weg nach Hause, den Sebastian Vettel ebenfalls sucht. Alonso gab sich bei der Verkündungs-Pressekonferenz bewusst als Teamplayer, aber kann er das wirklich sein? Wird Renault zu politisch mit Abiteboul, Alonso, Prost, Ocon und Co.? Wer profitiert überhaupt wirklich von diesem Comeback? Lewis Hamiltons Stern so strahlend wie nie! In der zweiten Hälfte der Sendung ersetzt dann Norman Fischer seinen Chefredakteur und spricht mit Kevin und Ole u.a. über den Stellenwert von Lewis Hamilton nach seiner Fabelrunde am Samstag. Wird er genug wertgeschätzt für das, was er leistet? Können seine Proteste aber auch ein Problem für die Formel 1 werden? Die Kritik an der Schärfe und der Masse seiner Proteste wird immer lauter, beim Steiermark-GP hatte man sogar das Knien der Fahrer quasi rausgeschnitten. Zwei Ferraris im Regen Ein wirklich dunkler Tag vom Wetter her war der Samstag, der praktisch ins Wasser fiel. Aber anders als sein Vorgänger Charlie Whiting ließ FIA-Renndirektor Michael Masi die Fahrer fahren. Die Fans hat es sehr gefreut, aber warum genau wurde wirklich fahren gelassen? Kann es mit TV-Stationen zu tun gehabt haben? Woher kommt der lockerere Umgang mit Regen bei Masi? Die Ferraris standen eigentlich das ganze Wochenende im Regen, die Führungsetage blamiert sich. Ein Analyseversuch! Strafen-Fragen und Ungarn-Vorschau Die Strafenvergabe der Rennkommissare war in der Steiermark etwas schwammig, dementsprechend haben sich Fragen bei euch aufgetan, die wir versuchen zu beantworten. Ebenfalls haben wir versucht, ein bisschen auf den anstehenden Großen Preis von Ungarn vorauszuschauen, der sicher an manchen Stellen nochmal anders verlaufen wird, aber am Ende vermutlich den gleichen Sieger wie in der vergangenen Woche hervorbringt. Lewis Hamilton gilt als Favorit und kann einen Michael Schumacher-Rekord brechen, schafft er es? Kevins sky-Abenteuer Zu guter Letzt spricht Kevin dann noch ausführlich über sein erstes Mal im F1-Livekommentar bei sky. Von der heimischen Couch aus war er zugeschaltet und hat sich sichtlich wohlgefühlt. Wie ist alles abgelaufen? Wie hat er sich gefühlt? Passiert es vielleicht nochmal? Hört rein und erfahrt es. Eine volle Ausgabe für euch, um euch gut über die Runden zu bekommen bis zum Wochenende, viel Spaß damit! Vergesst nicht zu tippen und eure Chance auf den ersten Gutschein von unserem Gewinnspielpartner motorsporttickets.com abzuräumen. Schaut für weitere Informationen ins Kicktipp-Spiel, das aktuell voll ist, aber schnellstmöglich aufgeräumt wird, damit auch du teilnehmen kannst, wenn es jetzt noch nicht klappt! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID, damit das zugeordnet werden kann! Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Wenn ihr euch das Video von Christian Nimmervoll, Ruben Zimmermann und Marc Surer ansehen wollt, könnt ihr das hier tun! Keep Racing!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.