EOKT 048: Mach diesen Fehler nicht, wenn du deinen Online-Kurs überarbeitest!
SCALE with ease | Entspannt erfolgreich im skalierbaren Evergreen Business - A podcast by Dr. Simone Weissenbach: Evergreen Business Mentorin - Wednesdays

Dieser Fehler kann dir ganz schnell und einfach passieren, wenn du gerade dabei bist deinen Online-Kurs zu überarbeiten. Dein Kurs soll wirksamer für deine Teilnehmer werden und so möchtest du logischerweise deren Feedback berücksichtigen. Muss ich wirklich alles umsetzen, was meine Teilnehmer mir zu meinem Kurs rückmelden? Hinter dem Feedback deiner Teilnehmer verbirgt sich oft ein Risiko einen Fehler zu begehen. Wenn du deinen Kurs verbessern willst, dann heißt das nicht automatisch, dass du alles umsetzen musst, was dir deine Teilnehmer rückmelden. Besonders in Bezug auf die Inhalte, die sie sich zusätzlich wünschen. Definiere deine Kursziele und stelle sicher, dass deine Teilnehmer die Voraussetzungen erfüllen – so vermeidest du unnötige Überraschungen! Es ist so unglaublich wichtig, dass du für dich entscheidest, welches Feedback für dich relevant ist und was du davon in deiner Kursoptimierung umsetzen willst. Stelle dir zunächst einmal die Frage welches Ziel du mit deinem Kurs verfolgen möchtest. Entscheide dann, ob du weitere Inhalte für deinen Kurs entwickeln musst oder lieber nicht. Vielleicht stellst du auch fest, dass du Inhalte aus deinem Kurs entfernen musst, um diese definierten Ziele zu erreichen. Entscheide für deine künftigen Teilnehmer ganz klar, welche Voraussetzungen und welches Know-How sie für den Kurs mitbringen sollten. Solltest du die Rückmeldung bekommen, dass dein Kurs sehr umfangreich und ausführlich kann es Sinn machen deinen Kurs auf zwei kleinere, eigenständige Kurse herunter zu brechen. Bringe deine Inhalte auf den Punkt – so sparen du und deine Teilnehmer gemeinsam Zeit Es gibt unglaubliche viele Stellschrauben wie du deinen Online-Kurs besser machen kannst. Denk darüber nach andere Formate einzusetzen, mehr Interaktionen mit dir als Trainer anzubieten oder deine Teilnehmer individueller zu betreuen. Meine Bitte an dich: Mach es dir einfach und überschütte deine Teilnehmer nicht mit Inhalten, denn weniger ist oftmals mehr. LINKS ZUR FOLGE: Hier kannst du dir den Leitfaden zur Teilnehmerbefragung holen Die Shownotes zur Folge Hier findest du meine Folge 47 zum Thema "Stelle die richtigen Fragen zur Kursoptimierung" Die Facebook-Gruppe zum Podcast "Erfolgreiche Online-Konzepte für Trainer" Simone Weissenbach auf Facebook So kannst du mir ganz einfach deine Bewertung auf iTunes hinterlassen Über mich und für dich Jede Menge weitere Inhalte, die dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Online- oder Blended-Trainer-Business voranbringen, sowie mehr Infos über mich und meine Arbeit als (Online-) Trainerin und Mentorin findest Du auf www.simoneweissenbach.com und auf meiner Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/simoneweissenbachcom/. Wenn du dich mit anderen über erfolgreiche Online- und Blended Konzepte für Trainer und Coaches austauschen möchtest, lade ich dich herzlich in meine Facebook-Gruppe Erfolgreiche Online-Konzepte für Trainer ein. Ich freue mich auch sehr auf dein Feedback und deine Bewertung bei iTunes. Und ganz besonders über eine Rezension bei iTunes, um diesen Podcast immer weiter zu optimieren und um die richtigen Menschen noch besser zu erreichen. Herzlichen Dank! Wenn du Unterstützung für die Entwicklung, Realisierung oder Optimierung deines Online- oder Blended-Trainer-Business suchst, dann schreibe mir gerne an [email protected] und wir besprechen ob und wie ich dir am besten weiterhelfen kann. Und jetzt viel Spaß beim Hören! Herzliche Grüße Simone Der Beitrag Mach diesen Fehler nicht, wenn du deinen Online-Kurs überarbeitest! erschien zuerst auf der Webseite von Simone Weissenbach.