EOKT 039: Serie Online-Formate 2: Online-Kurse
SCALE with ease | Entspannt erfolgreich im skalierbaren Evergreen Business - A podcast by Dr. Simone Weissenbach: Evergreen Business Mentorin - Wednesdays

Was ist das? Grundsätzlich geht es bei Online-Kursen darum bestimmte Inhalte in Modulen und Lektionen aufzuteilen und konkrete Lernziele zu vermitteln. Varianten Bei Online-Kursen solltest du zunächst entscheiden, ob du einen betreuten oder einen Selbstlernkurs erstellen möchtest. Bei der Erstellung eines Online-Kurses hast du die Wahl aus einer Unmenge an verschiedenen Medien. Du könntest deinen Kurs beispielsweise als E-Mail-Kurs anbieten. Du könntest aber auch überlegen Audios oder Videos einzubauen. Bei betreuten Kursen könnte es Sinn machen Live-Elemente einzubauen, wie zum Beispiel sogenannte Live-Calls in Gruppen. Wann ist das Format geeignet? Online-Kurse können aus meiner Sicht aufgrund ihrer hohen Flexibilität für fast alle Ziele Sinn machen. Besonders geeignet ist dieses Format wenn du planst Inhalte wieder und wieder zu verwenden. Skalierbarkeit und Aufwand Die Skalierbarkeit bei betreuten Online-Kursen hängt stark von deiner persönlichen Betreuung ab. Der Aufwand für die Erstellung eines Online-Kurses ist je nach Konzept und Medienauswahl eher hoch. Sinnvolle Tools An erster Stelle geht es hier um die Frage deines Kurs-Zuhauses. Du kannst deinen Kurs auf deiner eigenen Seite unterbringen, welche vielleicht auf Wordpress-Basis aufgebaut ist. Es gibt aber auch verschiedene Plattformen, sogenannten „All-Inklusive-Lösungen“ die deinen Online-Kurs für dich abbilden. Ich arbeite sehr gerne mit der Kombination Digimember und Digistore24 zusammen. Bei den „All-Inklusiv-Lösungen“ finden sich Anbieter wie elopage, e-Mentor oder spreadmind. Bei Videos arbeite ich sehr gerne mit dem Tool Camtasia. Bei Audios nutze ich das kostenfreie Tool audacity – sowohl für die Aufnahme als auch für die spätere Bearbeitung. Erste Schritte Mach dir zu allererst Gedanken darüber wer deine Zielgruppe ist. Überlege dir dann welche Lernziele deine Teilnehmer am Ende des Kurses erreichen sollen. Darauf baust du deine Inhalte auf. LINKS ZUR FOLGE: Die Shownotes zur Folge Folge 38: Serie Online-Formate 1: Überblick Folge 13: Wie passt all mein Wissen in ein Online-Angebot? – Erstelle deine Mindmap ToolsDigistore kann dir dabei behilflich sein deinem Online-Kurs ein Zuhause auf deiner Webseite zu geben Für die Einrichtung eines Mitgliederbereiches kannst du parallel dazu Digimember verwenden Elopage - Erstelle und verkaufe digitale Produkte und Zugangsbereiche E-Shepherd ist ein Komplettsystem für Online-Coachingprogramme Spreadmind - Digitalisiere dein Experten-Business Camtasia als Tool für die Videoproduktion Mit audacity kannst du Audios erstellen und bearbeiten Mit vimeo kannst du deine Video- und Audiodatein extern hosten Die Facebook-Gruppe zum Podcast "Erfolgreiche Online-Konzepte für Trainer" Simone Weissenbach auf Facebook So kannst du mir ganz einfach deine Bewertung auf iTunes hinterlassen Über mich und für dich Jede Menge weitere Inhalte, die dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Online- oder Blended-Trainer-Business voranbringen, sowie mehr Infos über mich und meine Arbeit als (Online-) Trainerin und Mentorin findest Du auf www.simoneweissenbach.com und auf meiner Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/simoneweissenbachcom/. Wenn du dich mit anderen über erfolgreiche Online- und Blended Konzepte für Trainer und Coaches austauschen möchtest, lade ich dich herzlich in meine Facebook-Gruppe Erfolgreiche Online-Konzepte für Trainer ein. Ich freue mich auch sehr auf dein Feedback und deine Bewertung bei iTunes. Und ganz besonders über eine Rezension bei iTunes, um diesen Podcast immer weiter zu optimieren und um die richtigen Menschen noch besser zu erreichen. Herzlichen Dank! Wenn du Unterstützung für die Entwicklung, Realisierung oder Optimierung deines Online- oder Blended-Trainer-Business suchst, dann schreibe mir gerne an [email protected] und wir besprechen ob und wie ich dir am besten ...