Wasserschutz: Kelpwälder Norwegen (3)

Ö1 Radiokolleg - A podcast by ORF Ö1

Categories:

Norwegen: Kelpwälder in Gefahr.Kelpwälder sind der "Regenwald der Meere". Diese Seetangwälder nehmen weltweit so viel CO2 auf wie der Amazonas-Regenwald. Kelpwälder sind außerdem außergewöhnliche Hotspots der biologischen Vielfalt - sie sind Kinderstuben für Fische und Hunderte von Meeresorganismen. Aufgrund der Erderwärmung zählen Seegraswiesen und Kelpwälder zu den am schnellsten verschwindenden Ökosystemen, sie können nur bis zu einer Temperatur von 20 Grad gedeihen. Ihr Absterben setzt noch dazu gebundene Treibhausgase frei, was den Prozess der Erderwärmung weiter vorantreibt. In Norwegen sind über 80% des ursprünglichen Seetangwaldes verschwunden: An deren Stelle befinden sich jetzt Seeigelwiesen. Die Überfischung von Seeigel-Räubern wie großen Fischen gilt als wahrscheinliche Ursache für die Populationsexplosion der grünen Seeigel und die Überweidung der Kelpwälder seit den frühen 1970er Jahren. Gestaltung: Ulrike Schmitzer. Gesendet in Ö1 am 30. 10. 2024.