Diamanten: Politik, Glanz und Gesellschaft (3)
Ö1 Radiokolleg - A podcast by ORF Ö1

Die Geschichte der "Blutdiamanten".In den 1990er Jahren kam der Begriff "Blutdiamanten" auf - für Edelsteine, deren Erlös Konflikte anheizte. Wie konnte man das verhindern? Um diese Frage zu beantworten, trafen sich in der südafrikanischen Minenstadt Kimberley Staaten-, Industrievertreter und die Zivilgesellschaft. Im Jahr 2003 trat dann das Kimberley-Abkommen in Kraft. Es sollte über staatliche Herkunftszertifikate verhindern, dass sich Rebellengruppen mit Diamantenschmuggel finanzieren. Das Abkommen galt als diplomatischer Meilenstein und ist bis heute in Kraft. Wasserdicht war es aber nie.Gestaltung: Benjamin Breitegger. Gesendet in Ö1 am 27. 11. 2024.