Stefan Daniel zu Gast bei Michel Birnbacher

Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher - A podcast by Michel Birnbacher - Fridays

Categories:

W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M: 01.02.2025 Frankfurt Fokussieren mit Leica M13.-16.03.2025 Venedig mit Leica M und 50mm - Sehen lernen! Gemeinsam mit Herbert Piel03.-06.04.2025 Prag Workshop Streetfotografie - Gemeinsam mit Dennis Weissmantel10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos in der Stadt des Lichts07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag24.-26.10.2025 Ismaning, Waldreben im Auwald mit Norbert Rosing06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/In dieser Episode des Leica Enthusiast Podcasts spricht Gastgeber Michel Birnbacher mit Stefan Daniel, dem Vice President Foto und Design bei Leica Camera AG, über die Geschichte und Entwicklung der Leica M-Serie. Der Rückblick beginnt mit der Einführung der M3 im Jahr 1954 und deren bahnbrechenden Neuerungen wie das Bajonett-Anschluss-System und den integrierten Messsucher. Es wird diskutiert, wie die Leica M-Serie trotz innovativer Konkurrenz durch Spiegelreflexkameras in den 1960er Jahren überlebte und sich schließlich etablierte. Hervorgehoben wird die Kontinuität der technologischen Prinzipien, die seit der M3 bis zur aktuellen M11 beibehalten wurden. Gleichzeitig erklärt Daniel die Einführung spezieller Modelle wie der Schwarz-Weiß-Kamera (Monochrom) und der Bildschirm-losen Varianten (M-D). Ein weiteres bedeutendes Thema ist die Einführung der 'Content Credentials'-Technologie in der M11P, die es ermöglicht, die Authentizität und den Ursprung eines Fotos nachzuweisen. Der Podcast endet mit einer Diskussion darüber, warum die Leica M auch heute noch relevant und zeitgemäß ist, trotz oder gerade wegen ihres einzigartigen Zusammenwirkens von Tradition und modernster Technologie.Kommentare gerne an [email protected] Making-Of finden Sie auf YouTube: ------------------------------Wenn der Podcast gefallen hat: Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar! Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür [Link zu PayPal]  ------------------------------

Visit the podcast's native language site