Folge 46: Mit Improvisationstheater Performativität erforschen

Methoden:Koffer - A podcast by Anna-Barbara Heindl

Categories:

Wissenschaftliche Unabhängigkeit ist ein hohes Gut. Auch Wissenschaftspodcast sollten unabhängig bleiben. Hilf diesem Podcast mit deiner Spende. Danke <3 Hier klicken!Sabine Hostniker von der Uni Graz hat Improvisationstheater als Erhebungsmethode ausprobiert. Sabine möchte mit der Erhebungsmethode die Herausforderung der sogenannten Counter-Performativität im Interviewsetting begegnen; das heißt, sie möchte das Problem reduzieren, dass Daten immer auch durch individuelle:n Interviewer:innen mitbestimmt sind.Mit dem Improvisationstheater gelingt es Sabine, das Reagieren auf die forschende Person zu minimieren: Die Stichwortgeber:innen für diezu spielenden Szenen rücken, so zeigt es Sabines erste Forschung, in der Tat in den Hintergrund und die Performanz unter den Beforschten in den Vordergrund.Sabine testet am Beispiel regionaler Identität und zeigt, dass mit der Methode abstrakte Konzepte und Ideen von Beforschten besser bzw. anders äußerbar werden als in klassichen Interviewsituationen. Insbesondere Emotionen sind mit dieser Methode besser erfassbar.Sabine steht im März 2025 mit der Entwicklung von Improtheater als Erhebungsmethode noch am Anfang und freut sich, wenn ihr euch auch für die Methode interessiert und mit ihr für Austausch in Kontakt treten möchtet. Sabine Hostnikers Kontakt findet ihr auf der Website der Uni Graz. Alle weiteren Infos zu Literatur findet ihr unter www.methodenkoffer.info. Ich freue mich auf Feedback, Anregungen und eure Themenvorschläge unter [email protected]!Hier die Direktlinks zu den erwähnten Folgen:Folge 5: Von Gruppendiskussionen und Lernkurven, mit Frank MeyerFolge 22: Identitäten mit dem Aktiven Szenischen Interview erforschen, mit Monika Börner

Visit the podcast's native language site