Folge 45: Tiefenhermeneutik zur Analyse von politischer Rede

Methoden:Koffer - A podcast by Anna-Barbara Heindl

Categories:

Wissenschaftliche Unabhängigkeit ist ein hohes Gut. Auch Wissenschaftspodcast sollten unabhängig bleiben. Hilf diesem Podcast mit deiner Spende. Danke <3 Hier klicken!Rechtspopulistische Parteien gewinnen in Europa leider immer mehr Zuspruch. Doch warum verfangen ihre Reden so stark? Welche unbewussten Botschaften stecken in ihrer Rhetorik? In dieser Folge Methoden:Koffer sprechen wir über die Tiefenhermeneutik – eine Methode, welche die psychoanaltische Perspektive nutzt, um die Symboliken und Emotionen herauszuarbeiten. Unsere Interviewpartnerin Agnes Stephenson hat sich intensiv mit den Reden von Rechtspopulisten auseinandergesetzt und zeigt, welche Mechanismen sie nutzen, um Emotionen zu mobilisieren und Zustimmung zu gewinnen.Hier der Link zur Folge "Reflexive Fotografie", über die Agnes spricht.Agnes Stephenson könnt ihr via Profil der Privatuniversität Sigmund Freud Linz kontaktieren.Schaut auf www.methodenkoffer.info vorbei, um Agnes' Literatur abzurufen. Für Feedback und Anregungen kontaktiert Christian und mich (Barbara) gerne unter [email protected]!

Visit the podcast's native language site