Heilkraft aus der Küche. Teil 2: Gemüse und Salate - unser Speisezettel im Rhythmus der Natur.

Gesundheit - A podcast by radio horeb

Ref.: Dr. med. Siegfried Schlett, Apotheker, Arzt und Autor Im Frühling ist Hochsaison für Hobbygärtner. Wer einen Garten und Zeit für den Anbau von eigenem Gemüse und Salat hat, ist beim gesunden Kochen natürlich klar im Vorteil. Aber auch beim Einkaufen kann man auf Qualität und Nährwert achten. Der Arzt, Apotheker und leidenschaftliche Hobbykoch Dr. Siegfried Schlett plädiert dafür, beim Zusammenstellen des Speisezettels mit den Jahreszeiten zu gehen. Denn wenn Gemüse und Salate frisch aus dem Boden kommen und die notwendige Menge an Nährstoffen und Sonne abbekommen haben, sind sie auch für unseren Körper wertvoll. Von Dr. Schlett erfahren wir in der Lebenshilfe in der zweiten Folge unserer Reihe "Heilkraft aus der Küche" viele Details über einzelne Gemüsesorten und Salate: Warum hilft der Bärlauch uns beim Entgiften und vor Infektionskrankheiten? Warum können Frauen eigentlich nie genug Brokkoli essen? Und wussten Sie, dass Fenchel nicht nur gut für die Verdauung ist, sondern auch doppelt so viel Vitamin C hat wie eine Orange?

Visit the podcast's native language site