06.01.2022 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam Gesprochene Nachrichten | Audios | DW Deutsch lernen - A podcast by DW.COM | Deutsche Welle

Categories:

Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Kasachstan bekommt militärische Hilfe von Verbündeten Das von Russland geführte Militärbündnis OVKS hat die befristete Entsendung von "Friedenstruppen" in das von Unruhen erschütterte Kasachstan angekündigt. Damit solle die Lage stabilisiert und normalisiert werden, hieß es. Staatschef Kassym-Schomart Tokajew hatte die Unterstützung angefordert. Zum Bündnis OVKS gehören Russland, Belarus, Armenien, Kasachstan, Kirgisistan und Tadschikistan. Derweil halten die Unruhen an. Nach Angaben der Polizei wurden Dutzende Demonstranten getötet, als sie versuchten, Verwaltungsgebäude und Polizei-Dienststellen in Almaty zu stürmen. Blinken und Baerbock warnen Russland Im Ukraine-Konflikt haben die USA und Deutschland deutliche Worte an die Regierung in Moskau gerichtet. Mit ihrem US-Kollegen Antony Blinken warnte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock Russland davor, erneut die Souveränität der Ukraine zu verletzen. Dies hätte schwere Konsequenzen, sagte sie bei ihrem Antrittsbesuch in Washington. Das russische Handeln sei mit einem klaren Preisschild gekennzeichnet, ergänzte Baerbock mit Blick auf mögliche Sanktionen. Sie pochte auf eine Beteiligung Europas an den Gesprächen zur Beilegung der Krise, die kommende Woche mit Russland stattfinden sollen. USA verhängen Strafmaßnahmen gegen Dodik Die USA haben den bosnischen Serbenführer Milorad Dodik mit Sanktionen belegt. In der Begründung des US-Finanzministeriums heißt es, der 62-Jährige untergrabe mit seinen "destabilisierenden korrupten Aktivitäten die territoriale Integrität und Souveränität von Bosnien und Herzegowina" sowie der gesamten Region. Er gefährde damit das Dayton-Friedensabkommen von 1995. Der Nationalist Dodik ist derzeit Mitglied des dreiköpfigen Staatspräsidiums des Landes. Sein Ziel ist es, dass sich die Republika Srpska, der serbische Landesteil Bosniens, abspaltet und Serbien anschließt. Italien führt Impfpflicht für über 50-Jährige ein Die italienische Regierung hat wegen der Pandemie-Lage eine Corona-Impfpflicht für Menschen über 50 Jahre beschlossen. "Wir schreiten besonders in den Altersklassen ein, die mehr vom Risiko eines Krankenhausaufenthaltes betroffen sind, um den Druck von den Kliniken zu nehmen", sagte Ministerpräsident Mario Draghi. Ab 15. Februar gelte für die über 50-Jährigen zudem die 2G-Regel am Arbeitsplatz. Damit müssen sie nachweislich gegen COVID-19 geimpft oder genesen sein, um zur Arbeit gehen zu können. Italien hat 59 Millionen Einwohner, von denen 28 Millionen über 50 Jahre alt sind. Australien und Japan stärken Militärkooperation Mit Blick auf das stärkere Auftreten Chinas in der Region rücken Japan und Australien militärisch enger zusammen. Die Regierungschefs der beiden Bündnispartner der USA, Fumio Kishida und Scott Morrison, unterzeichneten ein Abkommen, das gemeinsame Manöver erleichtern soll. Dazu gehört die schnellere Entsendung von Personal, eine Lockerung der Restriktionen beim Transport von Waffen und Ausrüstung für Übungen sowie Kriseneinsätze bei Naturkatastrophen. Das "Reciprocal Access Agreement" entspricht einem Abkommen, das Japan bislang nur mit seiner Schutzmacht USA hatte. Kanada zahlt Entschädigung an indigene Missbrauchsopfer Jahrzehntelang sind in Kanada indigene Kinder in zumeist christlichen Heimen misshandelt oder sexuell missbraucht worden. Jetzt hat sich die Regierung zu Entschädigungszahlungen von 40 Milliarden kanadischen Dollar, etwa 28 Milliarden Euro, verpflichtet. Die Hälfte davon seien Zahlungen an Opfer und deren Familien, für Kinder, die zwischen 1991 und 2021 Eltern und Erziehungsberechtigten weggenommen wurden und in die Heime kamen, hieß es. Die andere Hälfte solle in langfristig angelegte Reformen des Heim- und Sozialsystems fließen. Mit dem Geld will die Regierung einen Rechtsstreit beilegen. Juristischer Krimi - Djokovic geht gegen Abschiebung vor Der Tennis-Star Novak Djokovic wehrt sich juristisch gegen die drohende Abschiebung aus Australien, nachdem sein Visum wegen Nichterfüllung der Pandemie-Einreisebestimmungen von den Behörden widerrufen worden war. Der impfskeptische Serbe wurde bei seiner Ankunft von Grenzbeamten festgehalten und befindet sich derzeit offenbar in einem Quarantäne-Hotel für Einwanderer in Melbourne. Der australische Ministerpräsident Scott Morrison erklärte, Djokovic habe es versäumt, den Beamten einen Nachweis über die doppelte Impfung oder eine angemessene medizinische Ausnahmegenehmigung vorzulegen.

Visit the podcast's native language site