NSU - Wie der Prozess den Terror aufgearbeitet hat
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova - A podcast by Deutschlandfunk Nova

Categories:
Ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Katrin Trüstedt Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Der NSU zielte mit seinen Taten auf die Sichtbarkeit von Migranten. Ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Katrin Trüstedt über die Sichtbarkeit der Opfer im NSU-Prozess. Katrin Trüstedt ist Literaturwissenschaftlerin am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung. Ihr Vortrag heißt "Auftritt Nebenklage: NSU-Prozess, NSU-Tribunale und die Politik des Erscheinens", den sie am 18. November 2024 im Rahmen der „Virtuellen Universität“ an der Ruhr Universität Bochum gehalten hat. Die Reihe fand im Kontext des Teilprojekts "Virtuelle Streitwelten. Foren und Tribunalisierungsdynamiken" des Sonderforschungsbereichs Virtuelle Streitwelten statt. Sie wurde organisiert von Friedrich Balke, Rupert Gaderer, Vanessa Grömmke und Anna Polze. ********** Schlagworte: +++ NSU +++ Terror +++ Rechtsextremismus +++ NSU-Prozess +++ Nebenklage +++ Aufarbeitung +++ NSU-Tribunal +++ Theater +++**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .